Jenseits von Gut und Böse. Vorspiel einer Philosophie der Zukunft

CHF 8.40
Auf Lager
SKU
DI2EI2LB60D
Stock 10 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

In diesem Buch fordert Nietzsche nicht weniger, als wieder in der Perspektive der vormoralischen Zeit zu denken. Sein vielleicht wichtigster Beitrag zur Moralphilosophie geht davon aus, dass Gott eine Erfindung ist. Wichtig ist nur der Mensch und seine von ihm selbst gesetzte Moral, doch nicht eine gleichmacherische (Egalitarismus) oder für alle geltende (Universalismus), sondern elitäre Moral: »Überall, wo die Sklaven-Moral zum Übergewicht kommt, zeigt die Sprache eine Neigung, die Worte »gut« und »dumm« einander anzunähern«. Ausschnitte aus dem Werk (»Wille zur Macht«) wurden im Dritten Reich sinnentstellend und aus dem Zusammenhang gerissen missbraucht.

Autorentext
Friedrich Nietzsche (15.10.1844 Röcken bei Lützen [Sachsen] 25.8.1900 Weimar) prägte mit seiner Philosophie ganze Generationen von Literaten, zu deren bekanntesten Thomas Mann gehört. Bereits während seiner Altphilologie-Professur in Basel zwangen ihn gesundheitliche Probleme 1879 in die Frühpensionierung. Dies gilt als Auftakt einer langen Krankheitsgeschichte, die mit dem berühmten Zusammenbruch in Turin 1889 einen Höhepunkt findet. Als Grund wird eine Progressive Paralyse als Folge einer Syphilis-Erkrankung ausgemacht. Kern von Nietzsches »Philosophie mit dem Hammer« ist die Auflösung aller starren Denkmuster. Diese verdichtet sich in prägnanter Weise in einer Mischform aus Prosa und Lyrik den Aphorismen. Seine frühe Einsicht, dass es keine absoluten Wahrheiten und Werte gibt, führte ihn zum Nihilismus und zur »Umwertung aller Werte«. Diese gipfelt in seinem Spätwerk »Also sprach Zarathustra« in einer Überwindung aller Schranken und mündet in absoluter Lebensbejahung. Maßgeblich hierfür ist der von ihm geformte Begriff des »Übermenschen«.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783150071144
    • Nachwort von Volker Gerhardt
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Nachdr.
    • Größe H148mm x B96mm x T12mm
    • Jahr 1988
    • EAN 9783150071144
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-15-007114-4
    • Veröffentlichung 09.04.2001
    • Titel Jenseits von Gut und Böse. Vorspiel einer Philosophie der Zukunft
    • Autor Friedrich Nietzsche
    • Untertitel Nietzsche, Friedrich Logik und Ethik
    • Gewicht 110g
    • Herausgeber Reclam Philipp Jun.
    • Anzahl Seiten 239
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 19. Jahrhundert

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.