Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Jenseits von Heimat
Details
Öngün Erylmaz beschäftigt sich mit Raumkonzepten im cinéma du métissage und der daraus resultierenden filmischen Darstellung von Heimat und soziokultureller Zugehörigkeit im Kontext von Mobilität und transkulturellen Gesellschaften. Die Betrachtungen stützen sich dazu sowohl auf Theorien über filmisches Raumdenken als auch auf sozial- und kulturwissenschaftliche Ansätze und Positionen, die im Kontext der Inter- und Transkulturalität von Bedeutung sind. Die Analyse konzentriert sich auf insgesamt sechs filmische Werke von zwei zeitgenössischen Filmemachern aus Deutschland und Frankreich: Fatih Akn und Abdellatif Kechiche.
Autorentext
Öngün Ery lmaz ist als Medienwissenschaftlerin im Bildungs- und Kultursektor sowie für Stiftungen, Rundfunkanstalten und Medienunternehmen tätig.
Inhalt
Filmische Räume und raumtheoretische Aspekte im Film.- Tendenzen der Raumdarstellung in den Filmen Fatih Akns und Abdellatif Kechiches.- Identität und métissage.- Grenzüberschreitung und Kontrollmechanismen.- Verortung und Entortung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Ongun Erylmaz
- Titel Jenseits von Heimat
- Veröffentlichung 04.05.2018
- ISBN 978-3-658-22090-7
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783658220907
- Jahr 2018
- Größe H210mm x B148mm x T11mm
- Untertitel Raum im cinéma du métissage in Deutschland und in Frankreich
- Gewicht 251g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Auflage 1. Aufl. 2018
- Genre Fotografie, Film & TV
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 176
- GTIN 09783658220907