Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Jenseitsvorstellungen von Kindern
Details
Über den Tod spricht man nicht! Mit solchen und ähnlichen Aussagen wollte sich die Autorin von Jenseitsvorstellungen von Kindern nicht abfinden. Das Buch ist für all jene Menschen geeignet, die sich mit dem Thema Tod und Jenseits beschäftigen wollen einem (Tabu-)Thema, das uns früher oder später alle etwas angeht. Das Buch bietet eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Frage nach dem Danach und orientiert sich dabei an Vorstellungen von Kindern im Vor- und Volkschulalter. Dabei sollen die Kinder selbst zu Wort kommen und anhand von Zeichnungen darstellen, wie sie sich ein Leben nach dem Tod vorstellen. Die Autorin studierte Kultur- und Sozialanthropologie, versucht aber in ihrem holistischen Ansatz auch Soziologie, Pädagogik, Philosophie, Theologie, Psychologie und andere relevante Fachgebiete miteinzubeziehen.
Autorentext
Mag. phil. Nastassja Dana, Diplomstudium der Kultur- und Sozialanthropologie an der Universität Wien - derzeit MBA-Studium an der Sales Manager Akademie in Wien
Klappentext
"Über den Tod spricht man nicht!" Mit solchen und ähnlichen Aussagen wollte sich die Autorin von "Jenseitsvorstellungen von Kindern" nicht abfinden. Das Buch ist für all jene Menschen geeignet, die sich mit dem Thema Tod und Jenseits beschäftigen wollen - einem (Tabu-)Thema, das uns früher oder später alle etwas angeht. Das Buch bietet eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Frage nach dem "Danach" und orientiert sich dabei an Vorstellungen von Kindern im Vor- und Volkschulalter. Dabei sollen die Kinder selbst zu Wort kommen und anhand von Zeichnungen darstellen, wie sie sich ein Leben nach dem Tod vorstellen. Die Autorin studierte Kultur- und Sozialanthropologie, versucht aber in ihrem holistischen Ansatz auch Soziologie, Pädagogik, Philosophie, Theologie, Psychologie und andere relevante Fachgebiete miteinzubeziehen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639274554
- Genre Ethnologie
- Anzahl Seiten 144
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639274554
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-27455-4
- Titel Jenseitsvorstellungen von Kindern
- Autor Nastassja Dana
- Untertitel Empirische Feldforschungen in Wiener Bildungsinstitutionen ausgehend von Zeichnungen von Kindern unter zehn Jahren
- Gewicht 233g
- Sprache Deutsch