Jeremia 25-52
CHF 103.65
Auf Lager
SKU
IQILO0K7RSE
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025
Details
Der vorliegende Kommentar baut auf den neueren Erkenntnissen zur Textgeschichte des Jeremiabuches auf, die sich aus den Manuskriptfunden in Qumran und der Neubewertung der antiken Übersetzung des Buches ins Griechische (Jeremia-Septuaginta) ergeben. Hermann-Josef Stipp zeigt, dass sich das Jeremiabuch, mit historischer Tiefenschärfe betrachtet, als einzigartiges Zeugnis für das leidenschaftliche theologische Ringen um die korrekte religiöse Interpretation der tiefen Traumata erweist, die Juda im 6. Jahrhundert v. Chr. erlitt: die von dem Propheten Jeremia als gottgewollt propagierte Übermacht des babylonischen Reiches unter dessen König Nebukadnezzar; dann die totale militärische Niederlage mit der Zerstörung Jerusalems und des Tempels sowie dem Verlust des Königtums und der Eigenstaatlichkeit im Jahr 587; die Deportationen von Menschen und Tempelgeräten ins Exil; schließlich die Versuche zur politischen und religiösen Neukonsolidierung unter wenig ermutigenden Umständen ab dem Beginn der Perserherrschaft 539.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783161566325
- Schöpfer Matthias Köckert, Rudolf Smend
- Sprache Deutsch
- Größe H242mm x B174mm x T48mm
- Jahr 2019
- EAN 9783161566325
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-16-156632-5
- Veröffentlichung 31.05.2019
- Titel Jeremia 25-52
- Autor Hermann-Josef Stipp
- Untertitel Handbuch zum Alten Testament I/12,2, 1.Reihe: Die Kanonischen Bücher des Alten T
- Gewicht 1432g
- Herausgeber Mohr Siebeck GmbH & Co. K
- Anzahl Seiten 832
- Lesemotiv Verstehen
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung