Jesus im Glaubenszeugnis des Neuen Testaments

CHF 91.10
Auf Lager
SKU
IU3F7R1JNNF
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025

Details

Anton Vögtle, geboren 1910 in Vilsingen/Hohenzollern, war von 195179 Professor für Neutestamentliche Literatur und Exegese an der Theologischen Fakultät der Albert Ludwigs-Universität in Freiburg. Durch die intensive Beschäftigung mit den Methoden und den Ergebnissen der historisch-kritischen Exegese, u.a. mit dem programmatischen Ansatz von Rudolf Bultmann, wurde Vögtle in der katholischen Exegese und Theologie einer der Wegbereiter einer auch wissenschaftlich fundierten und den Glauben bereichernden Auslegung der neutestamentlichen Schriften. Der Band vereinigt Vorträge im Rahmen einer dem Andenken an Vögtle gewidmeten Tagung, die Forschung und Lehre dieses bedeutenden Exegeten in den Blick nehmen.


Autorentext
Lorenz Oberlinner, Dr. theol., Professor em. für Exegese des Neuen Testaments an der Theologischen Fakultät der Albert Ludwigs-Universität Freiburg. Ferdinand R. Prostmeier, geb. 1957, Dr. theol., seit 2003 Professor für Bibelwissenschaften - Neutestamentliche Exegese an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Mitherausgeber der Reihe "Kommentar zu frühchristlichen Apologeten". Gerd Häfner, Dr. theol., geb. 1960, Professor für Biblische Einleitungswissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München. Rudolf Hoppe, Prof. em. für ntl. Exegese an der Universität Bonn. Lorenz Oberlinner, Dr. theol., Professor em. für Exegese des Neuen Testaments an der Theologischen Fakultät der Albert Ludwigs-Universität Freiburg. Ferdinand R. Prostmeier, geb. 1957, Dr. theol., seit 2003 Professor für Bibelwissenschaften - Neutestamentliche Exegese an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Mitherausgeber der Reihe "Kommentar zu frühchristlichen Apologeten". Ludger Schenke, Dr. theol., geb. 1940, ist pensionierter Professor für Neues Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Einer seiner Forschungsschwerpunkte ist seit 50 Jahren das Markusevangelium.


Klappentext

Anton Vögtle war von 1951-1979 Professor für Neutestamentliche Literatur und Exegese an der Theologischen Fakultät der Albert Ludwigs-Universität Freiburg. Der Band vereinigt die Vorträge einer dem Andenken an Vögtle gewidmeten Tagung, die Forschung und Lehre dieses bedeutenden Exegeten in den Blick nehmen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Beiträge von Ingo Broer, Carola Diebold-Scheuermann, Gerd Häfner, Rudolf Hoppe, Johannes M. Nützel, Lorenz Oberlinner, Ferdinand R. Prostmeier, Ludger Schenke, Thomas Schumacher, Dieter Zeller, Hans-Otto Zimmermann
    • Sprache Deutsch
    • Schöpfer Lorenz Oberlinner, Ferdinand R. Prostmeier, Ingo Broer, Carola Diebold-Scheuermann, Gerd Häfner, Rudolf Hoppe, Johannes M. Nützel, Ludger Schenke, Dieter Zeller, Hans-Otto Zimmermann, Thomas Schumacher
    • Editor Lorenz Oberlinner, Ferdinand R. Prostmeier
    • Titel Jesus im Glaubenszeugnis des Neuen Testaments
    • Veröffentlichung 24.07.2015
    • ISBN 978-3-451-31581-7
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783451315817
    • Jahr 2015
    • Größe H237mm x B151mm x T27mm
    • Untertitel Exegetische Reflexionen zum 100. Geburtstag von Anton Vögtle
    • Gewicht 580g
    • Auflage 1. Auflage
    • Genre Christentum
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 268
    • Herausgeber Herder Verlag GmbH
    • GTIN 09783451315817

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470