Jesus im Raum
Details
Diese Untersuchung der Darstellung des Wirkens Jesu in den Evangelien unter besonderer Berücksichtigung der Raumstruktur macht uns bewusst, dass Jesus auf den verschiedensten Schauplätzen gezeigt wird, vor allem in seiner Heimat und der des Evangeliums, in Galiläa, und schließlich in Jerusalem, dem Ort seiner Leidensgeschichte, - und dass dabei dem Naturraum eine ganz bedeutende Rolle zukommt: der Wüste Juda, dem Jordan, dem See Gennesaret, den galiläischen Bergen, schließlich dem Ölberg in Jerusalem mit dem Garten Getsemani am Fuß dieses Berges. Durch die Dominantsetzung dieser Naturräume in der vorliegenden Untersuchung wird der neutestamentliche Text und damit das Handeln Jesu teilweise verständlicher, wird das dürre Gerüst der Ortsangaben in den Evangelien zumindest anschaulich und konkret. Zu dieser Anschaulichkeit tragen auch die zahlreichen Fotos bei, die den Text illustrieren.
Autorentext
Dr. phil. Rainer Madsen, geboren 1943. Studium der Germanistik und Evangelischen Theologie, Gymnasiallehrer, Fachleiter für Ev. Religionslehre am Studienseminar für die Sekundarstufe II in Bochum, bis 2013 Dozent für Religionspädagogik an der Ruhr-Universität Bochum. Seit 2008 Studiendirektor a.D.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786138370673
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2020
- EAN 9786138370673
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-613-8-37067-3
- Veröffentlichung 16.11.2020
- Titel Jesus im Raum
- Autor Rainer Madsen
- Untertitel Topografische Naturaspekte in den Evangelien
- Gewicht 119g
- Herausgeber Fromm Verlag
- Anzahl Seiten 68
- Genre Religions-Lexika