Jetzt entscheide ich! - Mehr Selbstbestimmung durch das Persönliche Budget für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung

CHF 35.85
Auf Lager
SKU
EMT80D9A1RI
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

In der Behindertenhilfe hat im vergangenen Jahrzehnt ein Wandel weg von der Versorgungsmentalität hin zu einer selbstbestimmten Lebensführung und der Stärkung der Selbstbestimmungsrechte von Menschen mit Behinderungen stattgefunden. Mit dem im Jahr 2001 eingeführten Sozialgesetzbuch IX, Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen , wurde der Grundstein für diesen Paradigmenwechsel gelegt. Der hier verankerte Paragraph zur Ausführung von Leistungen, Persönliches Budget schafft eine rechtliche Grundlage dafür, dass Menschen mit Behinderungen ihren gesetzlichen Hilfeanspruch in Form von Geldleistungen oder Gutscheinen in Anspruch nehmen können, und kommt somit den Forderungen nach mehr Freiheit und Selbstbestimmung in hohem Maße nach. Alexandra Prochnow erörtert in diesem Buch ausführlich die Frage, ob das Persönliche Budget tatsächlich mehr Selbstbestimmung für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung bedeutet. Anhand des Modellprojekts PerLe im Bereich der Freizeitgestaltung wird gezeigt, dass das Persönliche Budget einen Zugewinn an Selbstbestimmungsmöglichkeiten bewirken kann. Prochnow stellt jedoch ebenso fest, dass das Persönliche Budget in erster Linie für Menschen mit einem niedrigeren Unterstützungsbedarf ausgelegt ist und Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung im vollstationären Bereich unter Umständen von dieser neuen Leistungsform ausgeschlossen werden.

Klappentext

In der Behindertenhilfe hat ein Wandel weg von der Versorgungsmentalität hin zu einer selbstbestimmten Lebensführung und der Stärkung der Selbstbestimmungsrechte von Menschen mit Behinderungen stattgefunden. Mit dem im Jahr 2001 eingeführten Sozialgesetzbuch IX, Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen , wurde der Grundstein für diesen Paradigmenwechsel gelegt. Der hier verankerte Paragraph zur Ausführung von Leistungen, Persönliches Budget schafft eine rechtliche Grundlage dafür, dass Menschen mit Behinderungen ihren gesetzlichen Hilfeanspruch in Form von Geldleistungen oder Gutscheinen in Anspruch nehmen können, und kommt somit den Forderungen nach mehr Freiheit und Selbstbestimmung in hohem Maße nach. Alexandra Prochnow erörtert in diesem Buch ausführlich die Frage, ob das Persönliche Budget tatsächlich mehr Selbstbestimmung für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung bedeutet. Anhand des Modellprojekts PerLe im Bereich der Freizeitgestaltung wird gezeigt, dass das Persönliche Budget einen Zugewinn an Selbstbestimmungsmöglichkeiten bewirken kann. Prochnow stellt jedoch ebenso fest, dass das Persönliche Budget in erster Linie für Menschen mit einem niedrigeren Unterstützungsbedarf ausgelegt ist und Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung im vollstationären Bereich unter Umständen von dieser neuen Leistungsform ausgeschlossen werden.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783868152197
    • Sprache Deutsch
    • Genre Politische Soziologie
    • Anzahl Seiten 104
    • Größe H210mm x B148mm x T8mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783868152197
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-86815-219-7
    • Veröffentlichung 02.07.2009
    • Titel Jetzt entscheide ich! - Mehr Selbstbestimmung durch das Persönliche Budget für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
    • Autor Alexandra Prochnow
    • Untertitel Mehr Selbstbestimmung durch das Persnliche Budget fr Menschen mit kognitiver Beeintrchtigung
    • Gewicht 163g
    • Herausgeber Igel Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470