Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Jetzt reden wir
Details
Was Frauen von Männern unterscheidet, ist nicht nur der kleine Unterschied in biologischer Hinsicht, sondern auch eine sprachlich-kommunikative Differenz. Nicht nur moderne Untersuchungen, seien es empirische oder literarische, unterstreichen dies; auch mittelalterliche und antike Autoren machten sich ihre Gedanken dazu. Die Ergebnisse dieser Überlegungen werden von der vorliegenden Arbeit auf den Artus- bzw. Tristanroman angewendet, um auf dieser Grundlage die Funktion und Wirksamkeit weiblicher Kommunikation zu analysieren.
Autorentext
Die Autorin: Birgit Arendt wurde 1970 in Siegen geboren. 1989-1995 Magisterstudium der Anglistik, Romanistik und Wirtschaftswissenschaften in Siegen und Aberdeen. 1995-1997 Wissenschaftliche Hilfskraft. 1996-1998 Lehrbeauftragte. 1998 Promotion.
Klappentext
Was Frauen von Männern unterscheidet, ist nicht nur der kleine Unterschied in biologischer Hinsicht, sondern auch eine sprachlich-kommunikative Differenz. Nicht nur moderne Untersuchungen, seien es empirische oder literarische, unterstreichen dies; auch mittelalterliche und antike Autoren machten sich ihre Gedanken dazu. Die Ergebnisse dieser Überlegungen werden von der vorliegenden Arbeit auf den Artus- bzw. Tristanroman angewendet, um auf dieser Grundlage die Funktion und Wirksamkeit weiblicher Kommunikation zu analysieren.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Sprechende Frauen in Theorie und Geschichte - Literarische Ausformungen von Frauen und Sprache - Einzeluntersuchungen: Erec et Enide, Cligès, Yvain, Tristan et Yseut.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631338476
- Genre Romanische Sprach- & Literaturwissenschaft
- Auflage Neuausg.
- Anzahl Seiten 188
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Größe H211mm x B164mm x T18mm
- Jahr 1998
- EAN 9783631338476
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-33847-6
- Titel Jetzt reden wir
- Autor Birgit Constant
- Untertitel Das Kommunikationsverhalten der Frauen im französischen Artusroman des Mittelalters
- Gewicht 263g
- Sprache Deutsch