Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Jetzt sind wir dran was jetzt geschieht geschieht uns
CHF 56.75
Auf Lager
SKU
NHR1JE85T7S
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025
Details
Diese Studie strebt an, sich ausgewählter Werke Christa Wolfs zu nähern. Es werden verschiedene Interpretationsmöglichkeiten angeboten im Umkreis der Thematik: Mythos, Utopie, Feminismus. Das wesentliche Anliegen dieser Untersuchung besteht darin, literarische Einflüsse zu entschlüsseln, die im Schreibprozess der Autorin - und im Hinterland der ostdeutschen Literatur - Spuren hinterlassen haben. Dieses Gewebe entschlüsselt zunächst ihre frühen literaturkritischen Stellungnahmen in Zeitungen und Zeitschriften der DDR-Germanistik. Außerdem wird in der Analyse besonders das Verhältnis Christa Wolfs zu den folgenden Schriftstellerinnen und Schriftstellern betrachtet: Ingeborg Bachmann, Ernst Bloch, Johannes Bobrowski, Max Frisch, Franz Fühmann, Brigitte Reimann, Anna Seghers, Gerhard Wolf. Die Philosophie Ernst Blochs hat den Schreibprozess der Autorin indirekt beeinflusst. Eine kontrastive Lektüre des Romans Nachdenken über Christa T. (1968) und der Erzählung Sommerstück (1989) verdeutlicht die Entwicklung ihrer Schreibweise vor und nach 1989. Aspekte wie die Thematik der deutschen Teilung, des Tagebuchs und Briefwechsels, der Mythologie, der Romantik-Rezeption, der Verarbeitung des Undine-Motivs, des Einflusses von Johannes Bobrowski und der Till Eulenspiegel-Bearbeitung werden behandelt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Martine Schnell
- Titel Jetzt sind wir dran was jetzt geschieht geschieht uns
- ISBN 978-3-89821-361-5
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783898213615
- Jahr 2004
- Größe H210mm x B148mm x T22mm
- Untertitel Christa Wolf im Spannungsfeld ihrer Vorgngerinnen und Zeitgenossen des 19. und 20. Jahrhunderts
- Gewicht 533g
- Herausgeber ibidem
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Anzahl Seiten 414
- GTIN 09783898213615
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung