Joan Robinsons Beiträge zur Wachstums- und Wettbewerbstheorie

CHF 59.15
Auf Lager
SKU
E4IDAFRGM35
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Werken der britischen Nationalökonomin Joan Robinson. Es wird der Frage nachgegangen, warum in den aktuellen ökonomischen Lehrbüchern und Diskussionen die Ideen Robinsons keine bemerkbare Rolle spielen. Die Wachstums- und Wettbewerbstheorie sind Themenbereiche, die den Großteil der ökonomischen Theorie des 20. Jahrhunderts bestimmten. Joan Robinson publizierte während ihrer Laufbahn sehr viele Bücher und Artikel zu diesen Themen. Sie arbeitete unter John Maynard Keynes und war eine angesehene Dozentin in Cambridge (UK). Dennoch finden ihre Werke in der Fachliteratur und aktuellen Diskussionen kaum Bedeutung. Viele der Gedanken Robinsons sind nach wie vor aktuell und bieten einen alternativen Ansatz zur Betrachtung von aktuellen ökonomischen Herausforderungen. Doch aufgrund der Spielregeln in ökonomischen Diskussionen haben sie kaum eine Chance, allgemeine Anerkennung zu bekommen.

Autorentext

Die Autoren Johannes Frey und Marcel Serra begannen im Jahr 2012 ihr Studium der Volkswirtschaftslehre an der Technischen Universität Berlin.Mit dem vorliegendem Buch leisten die Autoren einen wichtigen Beitrag für die ökonomische Theoriegeschichte.


Klappentext

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Werken der britischen Nationalökonomin Joan Robinson. Es wird der Frage nachgegangen, warum in den aktuellen ökonomischen Lehrbüchern und Diskussionen die Ideen Robinsons keine bemerkbare Rolle spielen. Die Wachstums- und Wettbewerbstheorie sind Themenbereiche, die den Großteil der ökonomischen Theorie des 20. Jahrhunderts bestimmten. Joan Robinson publizierte während ihrer Laufbahn sehr viele Bücher und Artikel zu diesen Themen. Sie arbeitete unter John Maynard Keynes und war eine angesehene Dozentin in Cambridge (UK). Dennoch finden ihre Werke in der Fachliteratur und aktuellen Diskussionen kaum Bedeutung. Viele der Gedanken Robinsons sind nach wie vor aktuell und bieten einen alternativen Ansatz zur Betrachtung von aktuellen ökonomischen Herausforderungen. Doch aufgrund der Spielregeln in ökonomischen Diskussionen haben sie kaum eine Chance, allgemeine Anerkennung zu bekommen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783330501898
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783330501898
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-330-50189-8
    • Veröffentlichung 16.03.2018
    • Titel Joan Robinsons Beiträge zur Wachstums- und Wettbewerbstheorie
    • Autor Johannes Frey , Marcel Serra
    • Untertitel Analyse hinsichtlich des konomischen Ideen- wettbewerbs im 20. Jahrhundert
    • Gewicht 197g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 120
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470