Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Jobsharing als CSR-Instrument zur Integration von Geflüchteten
Details
Samantha Staub entwickelt mit dem Jobsharing mit Geflüchteten einen innovativen Ansatz, mit dem Unternehmen einen substanziellen Beitrag zur Lösung der Integrationsherausforderung im Kontext der aktuellen Flüchtlingssituation leisten können. Auf Basis von konzeptioneller und qualitativ-empirischer Forschung werden die zentralen Erfolgsfaktoren für die Umsetzung dieses Ansatzes in der Praxis herausgearbeitet.
Autorentext
Samantha Staub verfasste ihre Masterarbeit bei Prof. Dr. Ulrich Gilbert am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensethik, an der Universität Hamburg.
Inhalt
Die Integration von Geflüchteten als gesamtgesellschaftliche Herausforderung.- Die betriebliche Integration von Geflüchteten.- CSR - Implikationen für den unternehmerischen Integrationsbeitrag.- DiM als Schnittstellenkonzept zwischen CSR und HRM.- Chancen, Risiken und CSR-Potenziale des Jobsharings.- Jobsharing mit Geflüchteten als Modell für gezielte Integration.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658211271
- Auflage 1. Aufl. 2018
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 96
- Größe H213mm x B149mm x T10mm
- Jahr 2018
- EAN 9783658211271
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-21127-1
- Veröffentlichung 28.02.2018
- Titel Jobsharing als CSR-Instrument zur Integration von Geflüchteten
- Autor Samantha Staub
- Untertitel BestMasters
- Gewicht 176g
- Herausgeber Springer-Verlag GmbH