Johann Georg Ebeling und Paul Gerhardt:- Liedkomposition im Konfessionskonflikt
Details
Johann Georg Ebelings Geistliche Andachten, erschienen 1666 und 1667 in Berlin in zehn Heften, sind die einzige zu Paul Gerhardts Lebzeiten erschienene Gesamtausgabe von dessen Liedern. Anhand neuer Quellen kann nun auch die Mitwirkung Gerhardts an der Liedsammlung nachgewiesen werden. Untersucht werden die theologisch-musikalische Konzeption des Werkes, seine musikalische Umsetzung und seine von den Autoren intendierte Funktion in der Situation des Berliner Kirchenstreits. Bei der musikalischen Analyse wird eingegangen auf die stilistische Vielfalt der Vertonungen, das Verhältnis von Text und Musik und Ebelings Verhältnis zur Tradition, insbesondere zu Heinrich Schütz und zu Johann Crüger. Zudem wird Ebelings Biografie erstmals anhand der Quellen dargestellt.
Autorentext
Die Autorin: Elke Liebig wurde 1978 in Friedrichshafen geboren. Sie studierte Angewandte Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg mit den Schwerpunkten Musikwissenschaft und Betriebswirtschaftslehre und war anschließend Doktorandin am Max-Planck-Institut für Geschichte Göttingen im Rahmen der International Max Planck Research School «Werte und Wertewandel».
Klappentext
Johann Georg Ebelings Geistliche Andachten, erschienen 1666 und 1667 in Berlin in zehn Heften, sind die einzige zu Paul Gerhardts Lebzeiten erschienene Gesamtausgabe von dessen Liedern. Anhand neuer Quellen kann nun auch die Mitwirkung Gerhardts an der Liedsammlung nachgewiesen werden. Untersucht werden die theologisch-musikalische Konzeption des Werkes, seine musikalische Umsetzung und seine von den Autoren intendierte Funktion in der Situation des Berliner Kirchenstreits. Bei der musikalischen Analyse wird eingegangen auf die stilistische Vielfalt der Vertonungen, das Verhältnis von Text und Musik und Ebelings Verhältnis zur Tradition, insbesondere zu Heinrich Schütz und zu Johann Crüger. Zudem wird Ebelings Biografie erstmals anhand der Quellen dargestellt.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Wichtige Rahmenbedingungen für die Entstehung der Geistlichen Andachten - Die Autoren der Geistlichen Andachten - Theologisch-musikalische Konzeption des Werkes - Musik: Stilistische Vielfalt; Verhältnis zum Text; Ebeling und die musikalische Tradition - «Denn auch der werthen und bedrängten Christenheit zum Trost»: Positionierung, Gestaltung und Funktion der Geistlichen Andachten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631574690
- Sprache Deutsch
- Auflage 07001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H210mm x B148mm x T21mm
- Jahr 2007
- EAN 9783631574690
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-57469-0
- Veröffentlichung 13.11.2007
- Titel Johann Georg Ebeling und Paul Gerhardt:- Liedkomposition im Konfessionskonflikt
- Autor Elke Liebig
- Untertitel Die "Geistlichen Andachten"- Berlin 1666/67
- Gewicht 501g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 388
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Musikgeschichte