Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Johann Georg Gmelin - Der Erforscher Sibiriens
Details
Johann Georg Gmelin (1709-1755) war ein deutscher Sibirienforscher und Verfasser der Flora Sibirica. Als jungen Gelehrten trieb es ihn bereits nach Sankt Petersburg, wo er an der 1724 gegründeten Russische Akademie der Wissenschaften ein Stipendium verliehen bekam. Mit 22 Jahren erhielt er 1731 den Professorentitel für Chemie und Naturgeschichte. 1732 bewarb er sich für die Teilnahme an der "Großen Nordischen Expedition" (1733-1743) und wurde zusammen mit dem Deutschen Gerhard Friedrich Müller, Professor und Historiker an der St. Petersburger Akademie, von der Zarin Anna Iwanowna ausgewählt. 1733 begab sich Gmelin mit Müller und dem französischen Astronomen Louis De l'Isle auf die Expedition.
Es wurde eine lange und beschwerliche, aber beeindruckende Reise in den asiatischen Teil des Russischen Reiches. Gmelins Reiseroute führte über die Stationen Jaroslawl, Kasan, Tobolsk, Semipalatinsk, Ust-Kamenogorsk, Tomsk, Jenisseisk und Irkutsk bis Jakutsk. Ein Brand im Winter 1736/37 zerstörte einen Großteil der Aufzeichnungen und Sammlungen. Später kehrte Gmelin über Irkutsk, Tomsk, Werchoturje sowie Weliki Ustjug und Schlüsselburg nach St. Petersburg zurück. Mit der zehnjährigen Expedition legte er die Grundlage für das Werk "Flora sibirica sive Historia plantarum sibiriae". Band 3 und 4 wurden posthum von seinem Neffen Samuel Gottlieb Gmelin herausgegeben. Gmelin starb 1755 im Alter von nur 45 Jahren, möglicherweise an den Nachwirkungen seiner anstrengenden Sibirienreise. Die Dahurische Lärche trägt ihren wissenschaftlichen Namen Larix gmelinii nach Johann Georg Gmelin. Gmelins botanische Exponate aus Kamtschatka bilden heute die Kamtschatka-Sammlung des Herbarium Tubingense (TUB) der Universität Tübingen und werden vom Museum der Universität Tübingen MUT verwaltet. (Wiki)
Nachdruck der Originalauflage von 1911.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783956929403
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2016
- EAN 9783956929403
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95692-940-3
- Veröffentlichung 18.03.2016
- Titel Johann Georg Gmelin - Der Erforscher Sibiriens
- Autor Otto Gmelin
- Gewicht 236g
- Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
- Anzahl Seiten 156
- Genre Geschichts-Lexika