Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Johann Sebastian Bach und die verborgene Ordnung
Details
Die vorliegende künstlerlische Arbeit "Johann Sebastian Bach und die verborgene Ordnung am Beispiel der Ciaconna d-moll BWV1004" befasst sich mit der Chaconne aus der II.Partita für Violine Solo Johann Sebastian Bachs unter den Aspekten Zahlensymbolik und Gematrie-Verfahren. Hierbei werden zunächst die biographische und seelische Hintergründe zu Bachs Situation zur Entstehungszeit des Werkes näher beleuchtet. Eine wichtige Ebene liegt darin, die versteckte Zuordnung von Tönen zu bestimmten Zahlen und Buchstaben aufzuklären. Dadurch kann die Komposition der Chaconne an einen Anlass gebunden und in ihrer biographischen Bedeutung klar bestimmt werden. Kernstück der Arbeit bildet eine Anaylse auf Basis des Buches " Johann Sebastian Bach C i a c c o n a - Tanz oder Tombeau?" von Helga Thoene, bei der symbolische Zahlenkombinationen aufgeschlüsselt und die im Notentext der Chaconne verborgener Choralzitate aufgedeckt werden.
Autorentext
Geboren 1991 in Süd-Korea, Studium Konzertfach Violine an der Unversität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Prof.Rainer Küchl, 2017 Grand Prize bei Hochiminh international Wettbewerb
Klappentext
Die vorliegende künstlerlische Arbeit "Johann Sebastian Bach und die verborgene Ordnung am Beispiel der Ciaconna d-moll BWV1004" befasst sich mit der Chaconne aus der II.Partita für Violine Solo Johann Sebastian Bachs unter den Aspekten Zahlensymbolik und Gematrie-Verfahren. Hierbei werden zunächst die biographische und seelische Hintergründe zu Bachs Situation zur Entstehungszeit des Werkes näher beleuchtet. Eine wichtige Ebene liegt darin, die versteckte Zuordnung von Tönen zu bestimmten Zahlen und Buchstaben aufzuklären. Dadurch kann die Komposition der Chaconne an einen Anlass gebunden und in ihrer biographischen Bedeutung klar bestimmt werden. Kernstück der Arbeit bildet eine Anaylse auf Basis des Buches " Johann Sebastian Bach C i a c c o n a - Tanz oder Tombeau?" von Helga Thoene, bei der symbolische Zahlenkombinationen aufgeschlüsselt und die im Notentext der Chaconne verborgener Choralzitate aufgedeckt werden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202223508
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2019
- EAN 9786202223508
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-22350-8
- Veröffentlichung 11.04.2019
- Titel Johann Sebastian Bach und die verborgene Ordnung
- Autor Jiwon Yim
- Untertitel Am Beispiel der Ciaccona d-moll BWV1004
- Gewicht 96g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 52
- Genre Sonstige Musikbücher