Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Johannes de Muris, Epistola super reformatione antiqui kalendarii
CHF 61.15
Auf Lager
SKU
NLMP92Q7NE0
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025
Details
Die auf die 1819 vom Reichsfreiherrn Karl vom Stein gegründete Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde zurückgehenden Monumenta Germaniae Historica haben die Aufgabe, durch kritische Quellen-Ausgaben und -Studien der wissenschaftlichen Erforschung der mittelalterlichen Geschichte Deutschlands und Europas zu dienen. Dieses Ziel verfolgen sie dadurch, dass sie in ihren Editionsreihen mittelalterliche Textquellen der Forschung zugänglich machen und durch kritische Studien zur wissenschaftlichen Erforschung der deutschen und europäischen Geschichte beitragen. Die Aufgaben der Monumenta Germaniae Historica haben sich in den letzten Jahrzehnten durch die Einbeziehung neuer Quellengruppen und durch die Vermehrung der Forschungsbereiche stetig erweitert. Neben Werken der Geschichtsschreibung, Urkunden, Gesetzen und Rechtsbüchern werden auch Briefsammlungen, Dichtungen, Memorialbücher und Necrologe, politische Traktate und Schriften zur Geistesgeschichte herausgegeben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Herausgeber Harrassowitz Verlag
- Gewicht 307g
- Untertitel Ein Beitrag zur Kalenderreform im 14. Jahrhundert
- Autor Christine Gack-Scheiding
- Titel Johannes de Muris, Epistola super reformatione antiqui kalendarii
- Veröffentlichung 01.01.1995
- ISBN 978-3-447-17252-3
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783447172523
- Jahr 1995
- Größe H227mm x B148mm x T14mm
- Anzahl Seiten 164
- Lesemotiv Verstehen
- Auflage 1. Auflage
- GTIN 09783447172523
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung