Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Johannes von Capestrano (1386 - 1456)
Details
1209 gründete Franz von Assisi (1181 1226) den Orden
der Franziskaner. Gute 200 Jahre später nahm Johannes
von Capestrano (1386 1456) die Herausforderung an, im
Zuge der Observanten- bewegung für die Ideale des
Ordensgründers zu kämpfen.
Franz von Assisi steht für den evangelischen Geist
der Einfachheit und der Natürlichkeit, innige
Christenliebe und tätige Nächstenliebe. Johannes von
Capestrano ist in einer Kriegerfamilie aufgewachsen,
zum Richter und Beamten ausgebildet worden und trat
schließlich 1415 dem Franziskanerorden bei.
In vorliegender Arbeit werden das Leben, die
Ordensgründung und die Ideale Franz von Assisis
vorgestellt. Anschließend wird der Armutsstreit im
Jahrhundert beschrieben und die Zeit bis zum
Beginn der Observantenbewegung Ende des 14., Anfang
des 15. Jahrhunderts kurz zusammengefasst. Nach einer
Darstellung des Wesens und Wirkens Johannes von
Capestranos wird abschließend das Leben und Wirken im
Orden der beiden später Heiliggesprochenen
verglichen. Es wird erörtert, ob Johannes von
Capestrano als würdiger Nachfolger des Ordensgründers
bezeichnet werden kann.Autorentext
Katharina Irlinger ist am 26. Januar 1982 in Berchtesgaden geboren. Sie hat das Europäische Gymnasium Berchtesgaden besucht und anschließend an der Universität Passau Sprachen-, Wirtschafts- und Kulturraumstudien studiert. Diverse Praktika und Studienarbeiten führten sie nach Italien, Tschechien und Spanien.Klappentext
1209 gründete Franz von Assisi (1181-1226) den Orden der Franziskaner. Gute 200 Jahre später nahm Johannes von Capestrano (1386-1456) die Herausforderung an, im Zuge der Observanten- bewegung für die Ideale des Ordensgründers zu kämpfen. Franz von Assisi steht für den evangelischen Geist der Einfachheit und der Natürlichkeit, innige Christenliebe und tätige Nächstenliebe. Johannes von Capestrano ist in einer Kriegerfamilie aufgewachsen, zum Richter und Beamten ausgebildet worden und trat schließlich 1415 dem Franziskanerorden bei. In vorliegender Arbeit werden das Leben, die Ordensgründung und die Ideale Franz von Assisis vorgestellt. Anschließend wird der Armutsstreit im 13. Jahrhundert beschrieben und die Zeit bis zum Beginn der Observantenbewegung Ende des 14., Anfang des 15. Jahrhunderts kurz zusammengefasst. Nach einer Darstellung des Wesens und Wirkens Johannes von Capestranos wird abschließend das Leben und Wirken im Orden der beiden später Heiliggesprochenen verglichen. Es wird erörtert, ob Johannes von Capestrano als würdiger Nachfolger des Ordensgründers bezeichnet werden kann.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Ein würdiger Nachfolger Franz von Assisis?
- Autor Katharina Irlinger
- Titel Johannes von Capestrano (1386 - 1456)
- ISBN 978-3-639-09296-7
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783639092967
- Jahr 2013
- Größe H218mm x B150mm x T8mm
- Gewicht 100g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 56
- Genre Geschichte
- GTIN 09783639092967