Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
John S. Mill gegen die Versklavung der Frauen
Details
Jahrhunderts, der mutig ein Werk gegen die Versklavung der Frau veröffentlichte; die andere Figur ist Rita Levi-Montalcini, Trägerin des Nobelpreises für Physiologie oder Medizin 1986, den sie sich mit Stanley Cohen teilte, eine italienische Neurologin und Politikerin, die einen großen Teil ihres Lebens der Verteidigung der Frau widmete und dafür eine eigene Stiftung gründete. Inmitten dieser wichtigen Referenzen werden weitere namhafte und anonyme Persönlichkeiten vorgestellt, die sich hartnäckig dafür eingesetzt haben, nicht länger als eine von Männern geschützte Spezies betrachtet zu werden. Dieser kurze Überblick über den jahrhundertelangen Kampf der Frauen und einiger Männer wird den Lesern Anhaltspunkte für eingehendere Studien liefern, die die Geschlechterfrage jenseits der Ideologien der Umstände lebendig halten.
Autorentext
Der Autor hat einen Abschluss in Genossenschaftswesen und Gegenseitigkeit von der Universidad del Museo Social Argentino und einen Master in Sozialpädagogik und sozialer Animation von der Universität Sevilla. Er ist ehemaliger Präsident des Colegio de Graduados en Cooperativismo y Mutualismo, Agrarjournalist, Lehrer, Forscher und Gründungsdirektor von IEPAS.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206893370
- Genre Feminismus & Geschlechterforschung
- Größe H220mm x B220mm x T150mm
- EAN 9786206893370
- Titel John S. Mill gegen die Versklavung der Frauen
- Autor Felipe Rodolfo Arella
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 104