Jona - "figura baptismatis"
Details
Die vorliegende Arbeit lenkt die Aufmerksamkeit auf den alttestamentlichen Propheten Jona und dessen beachtenswerten Bezug zur christlichen Taufe. Ausgehend von der Feststellung der rigorosen Schriftverwiesenheit der frühen Kirche kommen elf Apologeten und Kirchenväter des Westens und des Ostens zur Sprache: Clemens von Rom, Justin der Märtyrer, Irenäus von Lyon, Cyprian von Karthago, Klemens von Alexandrien, Ambrosius von Mailand, Hieronymus, Aphrahat, Basilius von Caesarea, Cyrill von Jerusalem und Johannes Chrysostomus. Ihre Katechesen und Schriften rezipieren den Grundsatz, den das Neue Testament als verbindendes Element zwischen dem Propheten Jona und der christlichen Taufe verkündet: Die Taufe und der Prophet Jona als Praefiguration des Triduum Sacrum finden ihre Mitte in Christus. Beide verbindet die starke christologische Zentrierung. Die in kompilatorischer Weise zusammengestellten Texte ausgewählter Kirchenväter verdeutlichen nicht nur den Fortschritt der Tauftheologie, sondern zeigen vor allem die in einer tieferen Christologie begründeten Rezeption und Heilsdeutung des Jonaereignisses.
Autorentext
Priester der Diözese Innsbruck. Studium der Katholischen Fachtheologie und der Klassischen Archäologie in Innsbruck. Studienaufenthalt in Rom (2007). Promotion zum Doktor der Katholischen Theologie (2008).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838109466
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T13mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838109466
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-0946-6
- Veröffentlichung 14.09.2015
- Titel Jona - "figura baptismatis"
- Autor Johannes Thomas Laichner
- Untertitel Ein alttestamentlicher Prophet als Typos fr Taufe und Tufling bei ausgewhlten Apologeten und ersten Kirchenvtern
- Gewicht 322g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Anzahl Seiten 204
- Genre Religions-Lexika