Josef Albers

CHF 23.00
Auf Lager
SKU
A3AN3348JRU
Stock 2 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 16.10.2025 und Fr., 17.10.2025

Details

Jospef Albers ist heute vor allem als Begründer der Op-Art ein Begriff. Seine Arbeiten erinnern an Mondrian, Kandinsky und Itten kein Wunder: der 1888 geborene Künstler kam 1920 zunächst als Schüler in Johannes Ittens Vorkurs ans Staatliche Bauhaus in Weimar. Nach dem Weggang Ittens übernahm er den Vorkurs und wurde nach Stationen als Werkmeister der Glasmalereiwerkstatt und Jungmeister in Dessau 1930 zum stellvertretenden Direktor des Bauhauses berufen. Nach der Schließung durch die Nationalsozialisten emigrierte Albers in die USA. Bereits in seiner Zeit in Weimar und Dessau experimentierte Albers mit den Eigenschaften von Materialien sowie deren Funktion, Farbe und Form in der subjektiven Wahrnehmung und gehörte vor allem mit seiner Serie Hommage to the Square zu den Gründern der Op-Art. In den USA, aber auch als Gastdozent im Nachkriegsdeutschland feierte er zahlreiche Erfolge und wurde u. a. mit dem Bundesverdienstkreuz sowie vierzehnmal mit Ehrendoktorwürden ausgezeichnet. Seine Geburtsstadt Bottrop hat ihm ein eigenes Museum gewidmet, das u. a. 2006 vom internationalen Kunstkritikerverband zum Museum des Jahres gewählt wurde.

Autorentext
Dr. Martina Sauer ist Beirätign und Co-Sektionsleiterin in der Deutschen Gesellschaft für Semiotik. Sie war Dozentin für Kunstphilosophie, Ästhetik und Gestaltung an den Universitäten und Hochschulen für Kunst in Basel, Zürich, Bremen und Witten sowie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bauhaus-Universität Weimar.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Martina Sauer
    • Titel Josef Albers
    • Veröffentlichung 25.09.2018
    • ISBN 978-3-7374-0246-0
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783737402460
    • Jahr 2018
    • Größe H210mm x B135mm x T12mm
    • Untertitel "So ist Kunst ... Erlebnis"
    • Gewicht 315g
    • Auflage 1. A.
    • Genre Bildende Kunst
    • Lesemotiv Entdecken
    • Anzahl Seiten 144
    • Herausgeber Weimarer Verlagsgesellsch
    • GTIN 09783737402460

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.