Josef Bayer (1847-1925)
Details
Josef Bayer kam am 3. Mai 1847 in Plan, dem heutigen Planá zur Welt. Am 21.November 1880 wurde Josef Bayer zum Professor der Veterinärchirurgie mit Operationslehre ernannt. Sein Interesse galt in besonderem Maße der Antisepsis und der Veterinärophthalmologie, als deren Begründer an der Wiener Schule er bezeichnet werden kann. Im Rahmen seiner Tätigkeit veröffentlichte Josef Bayer zahlreiche wissenschaftliche Artikel und Bücher. Zu den bedeutendsten zählte die Bildliche Darstellung des gesunden und kranken Auges unserer Hausthiere, sowie das gemeinsam mit Eugen Fröhner herausgegebene Handbuch der thierärztlichen Chirurgie und Geburtshilfe, wobei Josef Bayer für die Bände Operationslehre und Augenheilkunde auch als Autor verantwortlich war. Im Jahre 1892 wurde Josef Bayer zum Studiendirektor des k. u. k. Militär- Thierarznei-Institutes ernannt, das er in einer für die Anstaltsgeschichte besonders bedeutenden Periode leitete. Unter seiner Leitung wurde das Militär-Thierarznei-Institut im Jahre 1897 zur Hochschule erhoben und Josef Bayer im Zuge dessen der 1. Rektor der tierärztlichen Hochschule in Wien.
Autorentext
geboren am 06.06.1969 in Vilnius, Studium der Veterinärmedizin,seit Oktober 1999 als Tierarzt tätig. Dissertation und Promotionzum Doktor der Veterinärmedizin März 2007.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838104423
- Genre Veterinärmedizin
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 296
- Größe H220mm x B150mm x T19mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838104423
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-0442-3
- Veröffentlichung 24.07.2015
- Titel Josef Bayer (1847-1925)
- Autor Maria-Theresia Sokal
- Untertitel und die Entwicklung der Wiener Schule der Veterinr-Ophthalmologie
- Gewicht 459g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG