Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Josef Durm
Details
Josef Durm war der letzte große Polytechniker im Architekturfach: sein Werk in Forschung, Lehre und Baupraxis ist außerordentlich, vielfältig, breit und wissenschaftlich herausragend. Die Rezeption war wegen des Epochenbruchs nach dem Ersten Weltkrieg kritisch: Historismusfeindschaft überlagerte die Würdigung des in der Tradition antiker Formengrammatik stehenden architektonischen uvres.Mit der Abkehr von der polytechnischen Bauwissenschaft lenkten die Fakultäten ihr Interesse von wissenschaftlichen auf künstlerische Themen. Das zweibändige Werk zu Josef Durm dokumentiert einen Querschnitt seines Schaffens: Projekte, Publikationen, Ergebnisse seiner wissenschaftlichen Tätigkeit. Die Autoren diskutieren Erfolg und Scheitern Durms und mit den Kapiteln »Das byzantinische Rokoko« und »Der Hochmut der Reformer« auch die Durchsetzung der Konzepte der Reform-Moderne.
Autorentext
Uta Hassler war bis 2016 Professorin für Denkmalpflege und Bauforschung an der ETH Zürich, seit 2017 ist sie an der Technischen Universität München engagiert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783777441238
- Sprache Deutsch
- Größe H343mm x B272mm x T57mm
- Jahr 2023
- EAN 9783777441238
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7774-4123-8
- Veröffentlichung 13.10.2023
- Titel Josef Durm
- Autor Uta Hassler , Benjamin Thommen
- Untertitel Vom Nutzen und Nachtheil der Wissenschaft für ein Architektenleben
- Gewicht 3982g
- Herausgeber Hirmer Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 548
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Architektur