Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Joseph Anton Koch
Details
Joseph Anton Kochs Tagebuch einer Ferienreise an den Bodensee von 1791 ist eine der schönsten und interessantesten frühen Arbeiten des neben C. D. Friedrich bedeutendsten deutschen Landschaftsmalers des frühen 19. Jahrhunderts. In Wort und Bild dokumentiert Koch hier die Eindrücke und Erlebnisse einer achttägigen Fußreise, die durch seinen Freundeskreis an der Hohen Carlsschule in Stuttgart inspiriert wurde und die in der Tradition der bürgerlichen Bildungsreise steht. Die Arbeit ist die erste wissenschaftliche Untersuchung des Reisetagebuchs in seiner Gesamtheit. Sie spürt der Intention, Konzeption und Genese von Kochs Werk nach und zeigt den kulturhistorischen und geistesgeschichtlichen Kontext auf, in dem Reise und Reisebeschreibung zu verankern sind.
Autorentext
Die Autorin: Barbara Hofmann, geboren 1962, studierte Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Ethnologie in Heidelberg und Berlin. Sie promovierte 2000 an der Freien Universität Berlin. Die Autorin arbeitet als freischaffende Kunsthistorikerin im Auftrag des Goethe-Instituts Berlin und anderer öffentlicher Institutionen in der Erwachsenenbildung.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Bürgerliches Reisen zwischen 1750 und 1800 Joseph Anton Kochs Reise an den Bodensee 1791 Die bürgerliche Reisebeschreibung im ausgehenden 18. Jahrhundert Joseph Anton Kochs Tagebuch einer Ferienreise an den Bodensee Katalog der Zeichnungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631390917
- Sprache Deutsch
- Auflage 04001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T27mm
- Jahr 2004
- EAN 9783631390917
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-39091-7
- Veröffentlichung 24.02.2004
- Titel Joseph Anton Koch
- Autor Barbara Hofmann
- Untertitel Das Tagebuch einer Ferienreise an den Bodensee von 1791- Eine Studie zu Inhalt und Form des malerischen Reiseberichts im ausgehenden 18. Jahrhundert
- Gewicht 635g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 496
- Genre Epochen- & Kunstgeschichte