Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Joseph Beuys in Basel
Details
Das Kunstmuseum Basel war eines der ersten großen Museen Europas, das Werke von Joseph Beuys (19211986) ausstellte und systematisch ankaufte. Bis ins Jahr 1969 reicht die Geschichte der bedeutenden Basler Beuys-Sammlung zurück. Damals organisierte Dieter Koepplin eine erste Beuys-Ausstellung, die auf große, wenn auch kontroverse Resonanz stieß. Koepplin, 1936 in Basel geboren und von 1966 bis 1999 Leiter des Kupferstichkabinetts, hatte früh die ästhetische und mentale Ausstrahlung erkannt, die von den Werken des damals noch heftig umstrittenen Künstlers ausgeht, und sich dafür eingesetzt, dass erste Arbeiten auf Papier angekauft wurden. Sie bildeten den Grundstock einer bald erstaunlich umfangreichen Sammlung an Blättern und plastischen Arbeiten aus allen Werkphasen des Künstlers. Mit Band 4 des Basler Bestandskatalogs, der den Zeichnungen, Plastischen Bildern und Multiples von 1955 bis 1985 gewidmet ist, beschließt Dieter Koepplin seine ebenso detaillierte wie brillante Analyse der Beuys'schen Werke im Kunstmuseum. Die bisher erschienenen Titel: Band 1 (2003) ist der Rauminstallation Feuerstätte gewidmet, Band 2 (2006) behandelt die Zeichnungen und Holzschnitte bis 1954, Band 3 (2012) die plastische Arbeit Schneefall.
Klappentext
Das Kunstmuseum Basel war eines der ersten großen Museen Europas, das Werke von Joseph Beuys (1921-1986) ausstellte und systematisch ankaufte. Bis ins Jahr 1969 reicht die Geschichte der bedeutenden Basler Beuys-Sammlung zurück. Damals organisierte Dieter Koepplin eine erste Beuys-Ausstellung, die auf große, wenn auch kontroverse Resonanz stieß. Koepplin, 1936 in Basel geboren und von 1966 bis 1999 Leiter des Kupferstichkabinetts, hatte früh die ästhetische und mentale Ausstrahlung erkannt, die von den Werken des damals noch heftig umstrittenen Künstlers ausgeht, und sich dafür eingesetzt, dass erste Arbeiten auf Papier angekauft wurden. Sie bildeten den Grundstock einer bald erstaunlich umfangreichen Sammlung an Blättern und plastischen Arbeiten aus allen Werkphasen des Künstlers. Mit Band 4 des Basler Bestandskatalogs, der den Zeichnungen, Plastischen Bildern und Multiples von 1955 bis 1985 gewidmet ist, beschließt Dieter Koepplin seine ebenso detaillierte wie brillante Analyse der Beuys'schen Werke im Kunstmuseum. Die bisher erschienenen Titel: Band 1 (2003) ist der Rauminstallation Feuerstätte gewidmet, Band 2 (2006) behandelt die Zeichnungen und Holzschnitte bis 1954, Band 3 (2012) die plastische Arbeit Schneefall.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Dieter Koepplin
- Titel Joseph Beuys in Basel
- Veröffentlichung 15.07.2016
- ISBN 978-3-8296-0753-7
- Format Fester Einband
- EAN 9783829607537
- Jahr 2016
- Größe H307mm x B235mm x T38mm
- Untertitel Band 4: Zeichnungen, Plastische Bilder und Multiples von 1955 bis 1985
- Gewicht 2313g
- Herausgeber Schirmer /Mosel Verlag Gm
- Genre Fotografie, Film & TV
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 380
- GTIN 09783829607537