Joseph Gregor

CHF 91.95
Auf Lager
SKU
VN9KLL0TC99
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Joseph Gregor, Gründungsleiter der Theatersammlung der Österreichischen Nationalbibliothek, war neben seiner Tätigkeit als Bibliothekar, Archivar und Theaterwissenschaftler auch literarisch tätig: Er folgte Hugo von Hofmannsthal und Stefan Zweig als Librettist Richard Strauss' und schuf mit dem Komponisten drei gemeinsame Bühnenwerke: Friedenstag (1938), Daphne (1938) und Die Liebe der Danae (1944). Dieser Band versammelt die Vorträge eines vom Österreichischen Theatermuseum veranstalteten Symposions, das sich den vielfältigen Facetten dieser heute oft unterschätzten Persönlichkeit widmete: Joseph Gregor als Librettist, als Kulturwissenschaftler, als Literat oder als leidenschaftlicher Sammler. Eine umfassende Bibliographie der Werke Gregors rundet die Darstellung ab.

Autorentext

Die Herausgeberin: Christiane Mühlegger-Henhapel, geboren 1971, Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaft und Romanistik an der Universität Innsbruck; 1997-98 Vertragsassistentin am Institut für Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Innsbruck, Dissertation über die Pierrotfigur, 1998 Promotion; 2001 Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für wissenschaftliche Forschung an der Universität Innsbruck; seit 1999 Kustodin im Österreichischen Theatermuseum, verantwortlich für die Handschriftensammlung; zahlreiche Ausstellungen und Publikationen, unter anderem Johann Nestroy, Teatro, Gustaf Gründgens, Oskar Werner und Hans Moser.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Peter Dusek: Joseph Gregor: Ein Archivar als Librettist oder: Ein österreichischer Kulturbeamter auf den Spuren Grillparzers Christiane Mühlegger-Henhapel: Die Sammlung als Denkmal: Joseph Gregor und das Österreichische Theatermuseum Wolfgang Greisenegger: Der Kulturwissenschaftler Joseph Gregor Kenneth Birkin: Joseph Gregor: Die Entstehung eines Richard Strauss-Librettisten Martina Steiger: Die Zusammenarbeit Joseph Gregors mit Richard Strauss Oswald Panagl: Eros, Venus und die Psyche - Joseph Gregors Bild der Antike Karin Neuwirth/Elisabeth Strömmer: Vorläufige Anmerkungen über Joseph Gregor aus der Sicht der Provenienzforschung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Joseph Gregor
    • Veröffentlichung 28.12.2005
    • ISBN 978-3-631-54299-6
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631542996
    • Jahr 2005
    • Größe H210mm x B148mm x T9mm
    • Untertitel Gelehrter Dichter Sammler
    • Gewicht 209g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Editor Christiane Mühlegger-Henhapel
    • Auflage 05001 A. 1. Auflage
    • Genre Musik, Film & Theater
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 154
    • GTIN 09783631542996

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470