Joseph Wittig: Jenseits von Modernismus, Antimodernismus und Reformkatholizismus

CHF 127.10
Auf Lager
SKU
E751MIO6DOL
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Die Arbeit bietet eine historisch-theologische Analyse des Lebenswerkes von Joseph Wittig. Seine narrative Theologie gründet in Wittigs eigener Lebens- und Glaubenserfahrung und entfaltet sich als trinitarische Kreuzestheologie. Sie ermächtigt aktuell zu prophetischem Sprechen. Damit erweist sie sich als Modell einer zukunftsfähigen Theologie.


Das Buch stellt den katholischen Theologen, Priester und Dichter Joseph Wittig (18791949) als Sprachlehrer des Glaubens vor. Seine Hauptwerke werden unter Einbeziehung der Zeit- und Lebensgeschichte historisch-theologisch detailliert analysiert. So zeigt sich, dass Wittig jenseits von Modernismus, Antimodernismus und Reformkatholizismus eine neue Sprache des Glaubens entdeckt hat. Diese eigenständige Form narrativer Theologie ermöglicht es ihm, komplizierte theologische Lehraussagen in einer poetischen, von eigener Lebenserfahrung gesättigten Sprache fruchtbar zu machen für den eigenen Glaubensvollzug seiner Lesergemeinde. Zudem zeigen bisher unerschlossene Quellen, was es heißt, Christsein und Glaubenstreue teilweise gegen seine Kirche und gegen den Nationalsozialismus zu bewähren.


Autorentext

Christian Löhr (1945-2021) war Theologe und Pfarrer. Nach dem Theologiestudium arbeitete er als Pfarrer in Schwarzenberg / Erzgb. und an der Ev. St. Gotthardt- und Christuskirchengemeinde in Brandenburg an der Havel. Seine in der DDR abgelegte Qualifikationsprüfung für wissenschaftliche Forschung im Fachbereich Systematische Theologie wurde 1990 offiziell als Promotion anerkannt. Er war Gründungsmitglied des Bonhoefferkomitees beim Bund der Ev. Kirchen in der DDR und stellvertretender Vorsitzender der Deutschsprachigen Sektion der internationalen Bonhoeffergesellschaft.


Inhalt

Historisch-theologische Analyse des Lebenswerkes Joseph Wittigs Ökumenisch verantwortete trinitarische Kreuzestheologie als Sprachlehre des Glaubens Ermächtigung zum in die Geschichte der Welt eingreifenden prophetischen Sprechen Modell einer zukunftsfähigen Theologie für das dritte Jahrtausend

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631839300
    • Editor Klaus Unterburger
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 22001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T36mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783631839300
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-83930-0
    • Veröffentlichung 13.05.2022
    • Titel Joseph Wittig: Jenseits von Modernismus, Antimodernismus und Reformkatholizismus
    • Autor Christian Löhr
    • Untertitel Sein Glaubenszeugnis als Entwurf einer Theologie für das dritte nachchristliche Jahrtausend eine historisch-theologische Untersuchung
    • Gewicht 850g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 578
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Religions-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470