Jossel Rakovers Wendung zu Gott
Details
Das fiktive Testament eines Warschauer Juden, aufgeschrieben in der Stunde seines Todes, versteckt in einer leeren Flasche, gefunden in den Trümmern des Warschauer Ghettos. Dieser Text, der seit seinem Erscheinen immer wieder die Herzen der Menschen berührte, wurde von Paul Badde aus dem Jiddischen übertragen und liegt in einer zweisprachigen Ausgabe vor. Tomi Ungerer hat sich von Zvi Kolitz' Geschichte zu intensiven, eindrucksvollen Bildern inspirieren lassen.
»Weltgenie des Kinderbuchs«
Vorwort
Die eindringliche Ansprache eines Juden an Gott, von Tomi Ungerer ergreifend illustriert.
Autorentext
Tomi Ungerer, geboren am 28. November 1931 in Straßburg, verpatzte die Reifeprüfung, trampte dafür durch ganz Europa und veröffentlichte erste Zeichnungen im Simplicissimus. In New York begann sein unaufhaltsamer Aufstieg als Illustrator, Kinderbuchautor, Zeichner und Maler. Seine Bilderbücher, etwa Die drei Räuber oder Der Mondmann, sind moderne Klassiker. Tomi Ungerer starb 2019 in Cork, Irland.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783257237856
- Auflage 2. A.
- Illustrator Tomi Ungerer
- Editor Paul Badde
- Sprache Mehrsprachig
- Genre Deutsch - weitere Fremdsprache
- Lesemotiv Entspannen
- Anzahl Seiten 208
- Größe H180mm x B113mm x T15mm
- Jahr 2008
- EAN 9783257237856
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-257-23785-6
- Veröffentlichung 20.11.2008
- Titel Jossel Rakovers Wendung zu Gott
- Autor Zvi Kolitz , Tomi Ungerer
- Untertitel Jiddisch Deutsch
- Gewicht 262g
- Herausgeber Diogenes Verlag AG