journal für begabtenförderung 2/2015
    
        CHF 30.10
        
            Auf Lager
        
    
            SKU
        
HR93NH1QFAI
    Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025
Details
Die Bedeutung anspruchsvoller Lehr- und Lernangebote für besonders begabte und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler ist in der Begabtenförderung unbestritten. Ein gutes Curriculum kann als Planungsinstrument für die Entwicklung solcher Angebote dienen. Gegenwärtig steigt auch im deutschsprachigen Raum das fachdidaktische Forschungsinteresse an anspruchsvollen Lehr- und Lernangeboten. Sie sollen den Intellekt, die Persönlichkeit und die Handlungskompetenzen der besonders begabten Lernenden ausbilden.Zum Inhalt:ThemaMarion Rogalla, Franz J. Mönks: EditorialSilvia Greiten: Einschätzungen Hochbegabter zur Bedeutung von Aufgabenformaten im UnterrichtKimberley L. Chandler, Marion Rogalla: Entwicklung eines Curriculums für (hoch-)begabte Lernende - grundlegende GedankenFriedhelm Käpnick, Ralf Benölken: Ein konzeptioneller Ansatz zur Kennzeichnung mathematisch begabter Kinder und Möglichkeiten ihrer Diagnostik und Förderung aus fachdidaktischer PerspektiveFür die PraxisKatarina Farkas: Die Sprachkommode - Ein Konzept zur Förderung sprachlich sehr begabter Schülerinnen und Schüler aller StufenHansruedi Müller, Ruth Wiederkehr: SAMDplus im achten Jahr: ein Erfahrungsbericht. Ein Begabungsförderprogramm auf Stufe Gymnasium als umfassendes GesamtpaketFallgeschichteFriedhelm Käpnick, Ralf Benölken: Förderung von Matheassen: Der Fall HannahRezension
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09783706554589
- Editor journal für begabtenförderung
- Genre Pädagogik
- Anzahl Seiten 64
- Größe H225mm x B170mm x T4mm
- EAN 9783706554589
- Titel journal für begabtenförderung 2/2015
- Untertitel Anspruchsvolle Lehr- und Lernangebote zur Entwicklung von Begabungen
- Gewicht 98g
- Herausgeber StudienVerlag
 
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung
     
    
