journal für schulentwicklung 4/2016

CHF 25.10
Auf Lager
SKU
NBC73FA9N4E
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Einholen von Feedback ist auf den verschiedensten Ebenen des Schulsystems zur geforderten Selbstverständlichkeit geworden und stets mit der Hoffnung verknüpft, dass die gewonnenen Erkenntnisse, Rückmeldungen und Wahrnehmungen Anstöße zur Unterrichts- und Schulentwicklung geben.Nicht immer jedoch werden diese Erwartungen erfüllt, vieles bleibt an der Oberfläche oder erstarrt zum Ritual. Bei der Frage, wie aus einer reichen Informations- und Datenbasis eine ebenso reichhaltige Schulentwicklung wird, kann man nicht von einem Automatismus ausgehen. Denn bloße Daten sind noch keine Diagnose und Wissen bedeutet noch lange nicht Handeln.Wenn schulische Daten zu Handlungen führen sollen, ist professionelle Reflexion erforderlich.Die Autoren des vorliegenden Bandes beschäftigen sich mit grundsätzlichen Überlegungen zu professioneller Reflexion an Schulen, diskutieren Anlässe und Formen und stellen unterschiedliche Erfahrungen zur Diskussion.Aus dem Inhalt:Marlies Krainz-Dürr & Claus G. BuhrenEditorialClaus G. BuhrenKollegiale Reflexion und kollegiales Feedback in der Schule - Stand der ForschungChristian Wiesner, Claudia Schreiner & Simone BreitDie Bedeutsamkeit der professionellen Reflexion und Rückmeldekultur für eine evidenzorientierte Schulentwicklung durch BildungsstandardüberprüfungenGabriele IsakLesson Study als Modell professioneller Reflexion am SchulstandortWolfgang Beywl & Miranda OdermattLuuise - Lehrkräfte untersuchen und reflektieren ihren eigenen UnterrichtUlf Schweckendiek & Nicole HaferlandtSchulfeedback. Schleswig-Holstein (SH). Ein dialogorientiertes Rückmeldeangebot zur Unterstützung der Schul- und UnterrichtsentwicklungAnnemarie Kummer Wyss & Martin KellerReflektieren, gut gemacht! - Reflektieren gut gemacht? Erfahrungen aus der UnterrichtsentwicklungsarbeitEhlert Brüser-SommerDatenfeedback ans Kollegium in der Schulinspektion - eine moderierte Konferenz

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Herausgeber StudienVerlag
    • Gewicht 110g
    • Untertitel Professionelles Feedback und Reflexion
    • Titel journal für schulentwicklung 4/2016
    • Veröffentlichung 12.11.2020
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783706555296
    • Größe H225mm x B170mm x T4mm
    • Anzahl Seiten 72
    • Editor journal für schulentwicklung
    • GTIN 09783706555296

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470