Journalismus 2.0 -So denken die Journalisten im Internetzeitalter

CHF 97.40
Auf Lager
SKU
CLFTT6TI7B9
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Wer sind die neuen Journalisten im Internetzeitalter?
Wie denken
sie, wie handeln sie? Ist der Redakteur noch Gatekeeper der
Information? Wie glaubwürdig sind Inhalte aus dem
Internet? In
dieser ersten umfassenden Studie werden die
komplexen Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen
Journalisten und dem Medium Internet empirisch
erhoben. Als
wissenschaftliche Basis dienen die Forschungsfelder
Agendasetting
und Gatekeeper sowie Image, Einstellung und
Glaubwürdigkeit.
Im spannenden Feld der medialen Wirkungsforschung
werden drei
neue Journalisten-Typen aus einer hierarchischen
Clusteranalyse
entwickelt und vorgestellt. Misstrauen sie dem Medium
Internet?
Verwenden sie es als primäres Recherchemedium? Was
bedeutet die
kausale Abhängigkeit für die Branche?
Dieses Buch richtet sich an Vertreter aus Medien,
Journalismus und
Public Relations sowie Studierende und interessierte
Leser, für die
das Internet zum zentralen Kommunikationsmedium
geworden ist.
Univ. Prof. Dr. Fritz Karmasin, Österreichisches
Gallup Institut: Aktualität, statistische Kompetenz und
Verständlichkeit zeichnen
diese wissenschaftlich gut fundierte Studie auf sehr
hohem Niveau
aus.

Autorentext

Dr. Bernd Wollmann studierte Psychologie, Publizistik sowiePolitikwissenschaften und leitet die Abteilung Marketing New Media bei Casinos Austria.Dr. Petra Engl-Wurzer studierte Publizistik, Kommunikation sowieGermanistik und ist PR Director Austria bei Starwood Hotels.Beide Autoren promovierten an der Universität Wien mit Auszeichnung.


Klappentext

Wer sind die neuen Journalisten im Internetzeitalter?Wie denken sie, wie handeln sie? Ist der Redakteur noch"Gatekeeper" der Information? Wie glaubwürdig sind Inhalte aus demInternet? In dieser ersten umfassenden Studie werden die komplexen Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen Journalisten und dem Medium Internet empirischerhoben. Als wissenschaftliche Basis dienen die ForschungsfelderAgendasetting und Gatekeeper sowie Image, Einstellung undGlaubwürdigkeit. Im spannenden Feld der medialen Wirkungsforschungwerden drei neue Journalisten-Typen aus einer hierarchischenClusteranalyse entwickelt und vorgestellt. Misstrauen sie dem MediumInternet? Verwenden sie es als primäres Recherchemedium? Wasbedeutet die kausale Abhängigkeit für die Branche? Dieses Buch richtet sich an Vertreter aus Medien,Journalismus und Public Relations sowie Studierende und interessierteLeser, für die das Internet zum zentralen Kommunikationsmediumgeworden ist. Univ. Prof. Dr. Fritz Karmasin, ÖsterreichischesGallup Institut: "Aktualität, statistische Kompetenz undVerständlichkeit zeichnen diese wissenschaftlich gut fundierte Studie auf sehrhohem Niveau aus."

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639105445
    • Genre Kommunikationswissenschaft
    • Anzahl Seiten 320
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Größe H220mm x B150mm x T19mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639105445
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-10544-5
    • Titel Journalismus 2.0 -So denken die Journalisten im Internetzeitalter
    • Autor Bernd Wollmann
    • Untertitel Eine Definition journalistischer Typologien auf Basisdes Rollenwandels der Journalisten im Internetzeitalter
    • Gewicht 493g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470