Journalismus auf der Couch
Details
Wie wäre es, wenn die Nachrichten nicht nur über Probleme, sondern auch über Lösungen berichteten? Wenn Journalisten viel stärker die Perspektiven junger oder migrantischer Menschen mit abbildeten? Oder wenn sie Missstände nicht nur aufdeckten, sondern auch konstruktive Debatten darüber organisierten, wie diese künftig verhindert werden könnten?
Uber ihre personlichen Visionen von gutem Journalismus sprechen in diesem Interviewbuch Medienprofis und Bestseller-Autoren wie Isabel Schayani, Giovanni di Lorenzo, Maren Urner und Dennis Leiffels. Das Buch begleitet die Gründung des »Bonn Institute für Journalismus und konstruktiven Dialog« unter Beteiligung von Deutsche Welle, RTL, Rheinische Post, Generalanzeiger und der Universität Bonn.
Vorwort
Ideen vom guten Journalismus
Autorentext
Astrid Prange de Oliveira: Journalistische Hingabe und Liebe zu Brasilien bestimmen ihre Karriere. Als langjährige Brasilien-Korrespondentin der Berliner Tageszeitung taz berichtete Astrid Prange de Oliveira über die ersten freien Wahlen im größten Land Lateinamerikas nach der Militärdiktatur. Nach Stationen beim Rheinischen Merkur und den ZEIT-Extraseiten Christ&Welt erklärt sie nun bei Deutschen Welle ihr Lieblingsland einem internationalem Publikum. Sie will Klischees aufbrechen und Menschen verbinden. Für ihre Arbeit wurde sie mit dem Lorenzo Natali Preis der EU-Kommission für Menschenrechte und dem Medienpreis Entwicklungspolitik ausgezeichnet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783451393426
- Editor Heinrichs (Papst)
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Auflage
- Größe H205mm x B125mm
- Jahr 2022
- EAN 9783451393426
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-451-39342-6
- Veröffentlichung 08.03.2022
- Titel Journalismus auf der Couch
- Autor Ellen Heinrichs , Astrid Prange de Oliveira
- Untertitel So kommen wir aus der Krise. Lösungsvorschläge von Isabel Schayani, Maren Urner, Giovanni di Lorenzo, Ulrik Haagerup u. a.
- Gewicht 299g
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 240
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Politik, Gesellschaft & Wirtschaft