Journalismus in Deutschland, Österreich und der Schweiz

CHF 80.20
Auf Lager
SKU
6J35GUGDJQR
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Der Band liefert eine Zustandsbeschreibung des Journalismus in einer Zeit, in der Medieninstitutionen ökonomisch unter Druck stehen und journalistische Autoritäten zunehmend hinterfragt werden. Das Buch berichtet Ergebnisse einer Befragung von über 2500 Journalistinnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Im Zentrum stehen die soziodemografischen Profile der Journalistinnen, die Anstellungsverhältnisse und Tätigkeitsbereiche, ihre beruflichen Rollenverständnisse und ethischen Orientierungen, ihr Vertrauen in gesellschaftliche Institutionen sowie die Wahrnehmung von redaktioneller Autonomie und Einflüssen auf ihre Arbeit.

Autorentext

Dr. Thomas Hanitzsch ist Professor für Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Journalismusforschung am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit dem Vergleich von Journalismuskulturen sowie mit Medienvertrauen und Kriegsberichterstattung.Dr. Josef Seethaler ist stellvertretender Direktor des Instituts für vergleichende Medien- und Kommunikationsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Alpen-Adria-Universität. Er leitet die Arbeitsgruppe "Media, Politics & Democracy", ist Lehrbeauftragter der Universität Wien und in zahlreichen Beratungs- und Gutachterfunktionen tätig.
Dr. Vinzenz Wyss ist Professor für Journalistik an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften in Winterthur. In Forschung und Lehre beschäftigt er sich mit journalistischer Qualität und Qualitätssicherung, Medienethik und Medienkritik.



Zusammenfassung
"Das Buch ist eine Premiere: Schon mehrmals wurde der Journalismus in Deutschland, Österreich und der Schweiz untersucht, aber noch nie gemeinsam und mit identischen Fragen ..." (rkm Rezensionen Kommunikation Medien, rkm-journal.de, 22. April 2020)

Inhalt
Journalismus in schwierigen Zeiten.- Die methodische Anlage der Studie.- Soziodemografische Merkmale.- Journalisten in ihrem Arbeitsumfeld.- Journalismus zwischen Unabhängigkeit und Einfluss.- Berufliches Rollenverständnis.- Vertrauen und gesellschaftliche Institutionen.- Professionelle Ethik- Journalismus im Wandel.- Zwischen Kontinuität und Wandel: Journalismus in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658279097
    • Genre Politische Ideengeschichte & Theorien
    • Auflage 20001 A. 1. Auflage 2019
    • Editor Thomas Hanitzsch, Josef Seethaler, Vinzenz Wyss
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 382
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Größe H210mm x B148mm x T22mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783658279097
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-27909-7
    • Veröffentlichung 07.01.2020
    • Titel Journalismus in Deutschland, Österreich und der Schweiz
    • Untertitel Studies in International, Transnational and Global Communications
    • Gewicht 516g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.