Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Journalismus von der Insel Nairobi
Details
Journalismus als eine der zentralen Quellen, die die Sichtweise auf die Welt prägen berichtet über die abstrakte Größe des Auslands'. So entstammt auch ein beträchtlicher Teil unseres Wissens über Afrika' journalistischer Produktion. In der kenianischen Hauptstadt Nairobi sind zahlreiche internationale und europäische Medieninstitutionen tätig, die (Subsahara'-)Afrikaberichterstattung für lokale, aber insbesondere für Zielgruppen des globalen Nordens anbieten. Die journalistischen Produkte werden medial durch die Gesellschaften, für die sie berichten, geprägt und haben Auswirkungen auf diese. Europäische Medieninstitutionen agieren in spezifischen Organisationsstrukturen und sind an der (Re-)Produktion medialer Repräsentationen und damit einem entsprechenden Raumexport beteiligt. Europäische Afrikaberichterstattung aus Kenia lässt sich in medialen Organisationsstrukturen, Spannungsfeldern der (Re-)Präsentation, postkolonialen Themen sowie innerhalb globaler Machtverhältnisse und der Glokalität' von Auslandsjournalismus verorten. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Sichtweisen von für europäische Afrikaberichterstattung tätigen Journalist*innen, die für in Nairobi ansässige Medieninstitutionen arbeiten.
Autorentext
Hannah Eichhorn absolvierte ihren Masterabschluss mit Auszeichnung an der Universität zu Köln im interdisziplinären Studiengang "Interkulturelle Kommunikation und Bildung" (M.A.). Derzeit ist sie in der zivilgesellschaftlichen Förderung internationaler Entwicklungszusammenarbeit tätig.
Inhalt
Einführung.- Theoretische Rahmung und konzeptuelle Grundlagen.- Setting the Scene: Journalismus in Kenia.- Methodologische Rahmung: Reflexive Grounded Theory.- Auswertung: Die Organisation europäischer Afrikaberichterstattung.- Strukturelle Herausforderungen der Afrikaberichterstattung.- Fazit und Ausblick.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658467463
- Genre Politische Ideengeschichte & Theorien
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 126
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Größe H210mm x B148mm
- Jahr 2024
- EAN 9783658467463
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-46746-3
- Veröffentlichung 28.11.2024
- Titel Journalismus von der Insel Nairobi
- Autor Hannah Eichhorn
- Untertitel Europäische Afrikaberichterstattung aus Kenia