Journalistenausbildung in Deutschland und die Suche nach neuen Wegen

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
L3MDS0SBPRE
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Das vorliegende Werk beschäftigt sich mit der Journalistenausbildung in Deutschland, Entwicklungen der Medienbranche und den wichtigsten Kompetenzen, die ein junger Journalist heutzutage besitzen muss. In einer sich laufend verändernden Medienlandschaft suchen viele Einsteiger Hände ringend um Orientierung, denn gerade im Journalismus hat sich das Berufsbild in den letzten Jahren radikal verändert. Journalisten müssen heute nicht mehr nur recherchieren, schreiben oder interviewen sie sollen auch als Layouter, Kameramänner, Cutter, Toningenieure oder Producer arbeiten können. Die Medienkrise um die Jahrtausendwende, Entlassungswellen und der derzeitige radikale Sparkurs vieler Medienunternehmen haben den Journalistenberuf in Deutschland zum Risikoberuf werden lassen. Im Umfang dieses Werkes werden die notwendige Veränderung in der Ausbildung von Journalisten aufgrund gesellschaftlicher, technischer und ökonomischer Entwicklung dargestellt. Außerdem werden alte und neue Wege aufgezeigt, wie sich Einsteiger heutzutage auf den Journalisten-Beruf vorbereiten können. Einer dieser neuen Wege ist das Studium an einer privaten Medienakademie.

Autorentext

Lars Scholtyssyk ist selbst Einsteiger in den Journalismus. Nach dem Studium an einer privaten Medienakademie ging er 2008 nach Washington DC, wo er 3 Jahre lang im Aussenstudio der Deutschen Welle als TV-Producer tätig war. 2011 strebt er ein Master-Studium und im Anschluss eine Fortsetzung seiner journalistischen Karriere an.


Klappentext

Das vorliegende Werk beschäftigt sich mit der Journalistenausbildung in Deutschland, Entwicklungen der Medienbranche und den wichtigsten Kompetenzen, die ein junger Journalist heutzutage besitzen muss. In einer sich laufend verändernden Medienlandschaft suchen viele Einsteiger Hände ringend um Orientierung, denn gerade im Journalismus hat sich das Berufsbild in den letzten Jahren radikal verändert. Journalisten müssen heute nicht mehr nur recherchieren, schreiben oder interviewen - sie sollen auch als Layouter, Kameramänner, Cutter, Toningenieure oder Producer arbeiten können. Die Medienkrise um die Jahrtausendwende, Entlassungswellen und der derzeitige radikale Sparkurs vieler Medienunternehmen haben den Journalistenberuf in Deutschland zum Risikoberuf werden lassen. Im Umfang dieses Werkes werden die notwendige Veränderung in der Ausbildung von Journalisten aufgrund gesellschaftlicher, technischer und ökonomischer Entwicklung dargestellt. Außerdem werden alte und neue Wege aufgezeigt, wie sich Einsteiger heutzutage auf den Journalisten-Beruf vorbereiten können. Einer dieser neuen Wege ist das Studium an einer privaten Medienakademie.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639330885
    • Sprache Deutsch
    • Genre Journalistik & Journalismus
    • Größe H223mm x B151mm x T15mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639330885
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-33088-5
    • Titel Journalistenausbildung in Deutschland und die Suche nach neuen Wegen
    • Autor Lars Scholtyssyk
    • Untertitel Welche Kompetenzen ein angehender Journalist braucht und wo man am besten auf den Berufseinstieg vorbereitet wird Im Fokus: Private Medienakademien
    • Gewicht 123g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 68

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.