Journalistische Praxis: Konstruktiver Journalismus

CHF 19.15
Auf Lager
SKU
QKAJE3B9129
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Heranwachsende wünschen sich Medien, die verständlich berichten, Hintergründe und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen. Wie das Konzept des konstruktiven Journalismus dabei hilft und wie es in der Journalismusausbildung eingesetzt werden kann, zeigt dieses Buch.



Autorentext

Dr. Gabriele Hooffacker ist Professorin für den Lehrbereich "Medienadäquate Inhalteaufbereitung" an der HTWK Leipzig. Sie gibt die Lehrbuchreihe "Journalistische Praxis" bei Springer VS heraus.


Inhalt
Grundlagen und Grundbegriffe: Wie mit diesen Materialien arbeiten?.- Video 1: Gerüchteküche um Messerkontrolle in der Schule.- Video 2: Seenotrettung.- Video 3: Produktion für Fernsehen und YouTube.- Heranwachsende und der Themenkomplex Flucht in den Medien

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658317706
    • Genre Staatslehre & politische Verwaltung
    • Auflage 1. Aufl. 2020
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 46
    • Größe H210mm x B148mm x T4mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783658317706
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-31770-6
    • Veröffentlichung 02.10.2020
    • Titel Journalistische Praxis: Konstruktiver Journalismus
    • Autor Gabriele Hooffacker
    • Untertitel Wie Medien das Thema Migration für Jugendliche umsetzen können
    • Gewicht 97g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470