Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Journalistische Praxis: Science Blogging
Details
Kein Medium kann Wissenschaft so schnell der Öffentlichkeit vermitteln wie das Web. Blogs spielen dabei eine maßgebliche Rolle, weil sie in puncto Substanz genau zwischen hochkomplexen Papers und sehr vereinfachten Social Media-Beiträgen liegen. Dieses Buch zeigt, wieso Wissenschaftler diese Art des Publizierens in ihre Forschungsarbeit integrieren sollten. Es gibt praktische Ratschläge darüber, wie Blogs geplant werden müssen, wie sich Blogposts strukturieren lassen, welche geschriebenen Formate am effektivsten zur Wissenschaftskommunikation funktionieren und wie die Beiträge so geplant und publiziert werden können, dass sie ihr Publikum erreichen.
Autorentext
Martin W. Angler ist freier Wissenschaftsjournalist und hält Workshops über Science Blogging, Social Media und Storytelling-Techniken für Wissenschaftler und Medienmenschen. Er schreibt Lehrbücher über Wissenschaftsjournalismus und Storytelling, und er hält Vorträge darüber auf Konferenzen und Seminare an Universitäten.
Inhalt
Warum Bloggen?.- Das Planungsspiel.- Blog-Texte strukturieren.- Schreibtechniken und Stil.- Publizieren.- Promoten
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658320881
- Genre Staatslehre & politische Verwaltung
- Auflage 1. Aufl. 2020
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 48
- Größe H210mm x B148mm x T4mm
- Jahr 2021
- EAN 9783658320881
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-32088-1
- Veröffentlichung 09.01.2021
- Titel Journalistische Praxis: Science Blogging
- Autor Martin W. Angler
- Untertitel Eine praktische Anleitung
- Gewicht 97g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden