Journalistische Praxis: Science Storytelling
Details
Wissenschaft muss gute Geschichten erzählen, um Fake News zu bekämpfen und um komplexe Themen zu vermitteln. Dazu gibt es erprobte Techniken, Strukturen, wiederkehrende Muster und Elemente, die in keiner guten Geschichte fehlen dürfen. Dieses essential zeigt, wieso wir so verdrahtet sind, auf Geschichten zu reagieren, wie sie auf unser Gehirn wirken und welche Techniken wir einsetzen können, um sie an jede Art von Publikum zu vermitteln, vom Geldgeber bis zum Kleinkind.
Autorentext
Martin W. Angler ist freier Wissenschaftsjournalist und hält Workshops über Storytelling-Techniken, Science Blogging und Social Media für Wissenschaftler und Medienmenschen. Er schreibt Lehrbücher über Wissenschaftsjournalismus und Storytelling. Auf Twitter ist er als @martinangler zu finden.
Inhalt
Warum Wissenschaft Geschichten erzählen muss.- Story-Elemente.- Die Dreierregel.- Story-Formeln aus dem TV, aus Kino und Theater.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658298234
- Genre Politische Ideengeschichte & Theorien
- Auflage 20001 A. 1. Auflage 2020
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 49
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Größe H210mm x B148mm x T4mm
- Jahr 2020
- EAN 9783658298234
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-29823-4
- Veröffentlichung 16.04.2020
- Titel Journalistische Praxis: Science Storytelling
- Autor Martin W. Angler
- Untertitel Warum Wissenschaft Geschichten erzählen muss
- Gewicht 97g