Journalistischer Quellenschutz im Zeitalter der Digitalisierung und Globalisierung

CHF 126.45
Auf Lager
SKU
SCFD3EJ8JAO
Stock 2 Verfügbar

Details

In Germany, the protection of journalistic sources is considered one of the basic prerequisites for freedom of the press. However, the existing legal framework does not take sufficient account of the changed conditions brought about by digitization and globalization. The German "reporter's privilege" is in danger of being undermined, especially by U.S. investigative measures.

Digitalisierung und Globalisierung haben die Rahmenbedingungen des journalistischen Quellenschutzes grundlegend geändert: Der technologische Fortschritt hat nicht nur der Presse neue Wege der Recherche, internationalen Vernetzung und Publikumserreichung ermöglicht, sondern auch den Strafverfolgungsbehörden eine Vielzahl neuer digitaler Ermittlungsmöglichkeiten eröffnet. Hinzukommt, dass der Quellenschutz zu einer internationalen Angelegenheit herangewachsen ist. Das bestehende Regelwerk trägt den geänderten Rahmenbedingungen nicht ausreichend Rechnung. Dies gilt nicht nur für das deutsche, sondern insbesondere auch für das US-amerikanische Recht. Hierin liegt auch eine Gefahr für die deutsche Presse, denn im Digitalzeitalter ist ein deutscher Quellenschutz, der seine Wirksamkeit nicht auch gegenüber US-amerikanischen Ermittlungsbehörden sicherstellt, letztlich nur ein leeres Versprechen.

Autorentext
Geboren 1992; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Freiburg; Akademischer Mitarbeiter am Institut für Öffentliches Recht, Abteilung für Verfassungsrecht, der Universität Freiburg; seit 2020 Juristischer Vorbereitungsdienst am Oberlandesgericht Karlsruhe; 2022 Promotion.

Inhalt
Einleitung
I. Pressefreiheit als Voraussetzung der freiheitlichen Demokratie
II. Quellenschutz als Voraussetzung einer funktionsfähigen Presse
III. Digitalisierung und Globalisierung als Herausforderungen für den Quellenschutz
IV. Gang der Untersuchung

1. Kapitel: Der verfassungsrechtliche Quellenschutz in Deutschland und den USA
I. Deutschland

  1. Die ermittlungsmaßnahmenübergreifende Grundstruktur des grundgesetzlichen Quellenschutzes
  2. Die Einzelfallabwägung zwischen dem Vertraulichkeitsbedürfnis der Presse und dem öffentlichen Strafverfolgungsinteresse bei digitalen Ermittlungsmaßnahmen
    II. Vereinigte Staaten von Amerika
  3. Kein verfassungsrechtlicher Quellenschutz
  4. Lückenhafter Schutz durch den Vierten Verfassungszusatz

    1. Kapitel: Der unterverfassungsrechtliche Quellenschutz in Deutschland und den USA
    I. Deutschland

  5. Das Zeugnisverweigerungsrecht des § 53 Abs. 1 S. 1 Nr. 5 StPO
  6. Das Beschlagnahmeverbot des § 97 Abs. 5 StPO
  7. Der Schutz der Presse vor digitalen Ermittlungsmaßnahmen
    II. Vereinigte Staaten von Amerika
  8. Das unterverfassungsrechtliche reporter's privilege
  9. Der Durchsuchungs- und Beschlagnahmeschutz in Presseräumlichkeiten
  10. Der Schutz der Presse vor digitalen Ermittlungsmaßnahmen

    1. Kapitel: Notwendigkeit und Umsetzung eines transatlantischen Quellenschutzes

    I. Schutzgefälle zwischen dem deutschen und US-amerikanischen Quellenschutz
    II. Die US-amerikanische Rechtslage als Gefahr für den deutschen Quellenschutz
    III. Lösungsmöglichkeiten
    IV. Grundrechtliche Gebotenheit eines transatlantischen Quellenschutzes

    Zum Schluss: Ein Appell an die Staatsgewalten
    Literaturverzeichnis
    Sachregister

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783161617249
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 23001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Öffentliches Recht
    • Größe H230mm x B153mm x T20mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783161617249
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-16-161724-9
    • Titel Journalistischer Quellenschutz im Zeitalter der Digitalisierung und Globalisierung
    • Autor Lukas Gerhardinger
    • Untertitel SMKR
    • Gewicht 509g
    • Herausgeber Mohr Siebeck GmbH & Co. K
    • Anzahl Seiten 334
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.