Journalistisches Arbeiten am 1. Mai in Kreuzberg

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
ODLVFNEPDDA
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Der Kreuzberger 1. Mai in Berlin ist seit Jahrzehnten Symbol für den institutionalisierten Ausnahmezustand in Deutschland. Jedes Jahr aufs Neue behandeln die Medien das Ereignis ausführlich. Doch wer steht hinter den Zeitungsartikeln? Die vorliegende Arbeit beleuchtet den Entstehungsprozess der Berichterstattung an diesem Tag. In der Begleitung und in Interviews mit Journalisten werden Zeitdruck, Orientierungsstrategien, die Bedeutung von Erfahrung und der Einfluss der Redaktion auf die Arbeit vor Ort aufgezeigt. Welche Arten von Geschichten gelten am 1. Mai als erzählenswert? Wie viel Reflexion lässt die journalistische Praxis zu? Und sind etablierte Erzählmuster eigentlich veränderbar? So ensteht ein umfassendes Bild der medialen Arbeit am Mythos Kreuzberger 1. Mai.

Autorentext

studierte Europäische Ethnologie, Politikwissenschaft und Anglistik in Würzburg, Padua und Berlin. Heute arbeitet er als Journalist in Berlin.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639382631
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Aufl.
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639382631
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-38263-1
    • Veröffentlichung 25.11.2011
    • Titel Journalistisches Arbeiten am 1. Mai in Kreuzberg
    • Autor Markus Langenstraß
    • Untertitel - eine Ethnografie
    • Gewicht 233g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 144
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470