Journalistisches Handeln in der Skandalberichterstattung

CHF 85.70
Auf Lager
SKU
D4R446VMPN6
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Skandale sind zweifellos ein wichtiges Korrektiv innerhalb demokratischer Gesellschaften. Gleichzeitig kritisieren Sozialwissenschaftler den verstärkten Einsatz von Skandalisierungen als Mittel im massenmedialen Aufmerksamkeitswettbewerb sowie beobachtbare Personalisierungs- und Boulevardisierungstendenzen der Berichterstattung, die langfristig zu dysfunktionalen Effekten in der Bevölkerung wie einem Überdruss an Skandalen, Abstumpfungseffekten und gesellschaftlicher Instabilität führen können. Die Autorin zeigt aufbauend auf einem strukturell-individualistischen Modell sowie leitfadengestützten Experteninterviews mit Journalisten verschiedener Mediengattungen und Ressorts, wie unterschiedliche interne und externe Bedingungen die Handlungsentscheidung von Journalisten in Skandalsituationen beeinflussen und wie Einzelhandlungen verschiedener Akteure in ihrer Aggregation zu unerwünschten gesellschaftlichen Folgeeffekten führen können. Die Ergebnisse der Arbeit sollen zu einer Versachlichung der Diskussion beitragen und negativen Folgeeffekten zunehmender medialer Skandalisierung durch eine Sensibilisierung der Akteure entgegenwirken.

Autorentext

Natascha Wehlisch (geb. Rother) hat das Studium der Sportwissenschaften mit dem Schwerpunkt Kommunikation an der Deutschen Sporthochschule Köln sowie am Istituto Universitario di Scienze Motorie in Rom und die Promotion im Fach Kommunikationswissenschaft als Stipendiatin der Thomas und Ulla Kolbeck Stiftung abgeschlossen.


Inhalt
Einleitung.- Skandale und die Besonderheiten von medialen Skandalen.- Methodologischer Individualismus und Rational Choice Theorie.- Untersuchungsanlage.- Gruppendiskussion als explorative Voruntersuchung.- Handlungsanalyse Zusammenführung von theoretischen Erkenntnissen und Expertenaussagen.- Triangulation.- Logik der Aggregation und die Erklärung sozialer Phänomene und Prozesse.- Gesamtfazit und Ausblick.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658361341
    • Genre Politische Ideengeschichte & Theorien
    • Auflage 1. Aufl. 2021
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 410
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Größe H210mm x B148mm x T24mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783658361341
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-36134-1
    • Veröffentlichung 02.12.2021
    • Titel Journalistisches Handeln in der Skandalberichterstattung
    • Autor Natascha Wehlisch
    • Untertitel Eine handlungstheoretische Analyse aus der Perspektive von Politik- und Sportkommunikatoren
    • Gewicht 550g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470