Juden in der deutschen Literatur des Mittelalters

CHF 144.75
Auf Lager
SKU
QLSQSL03JKU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Der als Beitrag zur Geschichte der Juden im mittelalterlichen Europa konzipierte Band versucht, den komplexen kulturhistorischen Prozess von einem Teilbereich her genauer zu erfassen: Auf Grund deutscher literarischer Zeugnisse vom 12. bis 17. Jahrhundert werden aus christlicher Perspektive entworfene Bilder von Juden, ihrer Religion, ihrer Mentalität sowie Verhaltensforderungen für den Umgang von Christen und Juden analysiert, zugleich werden die Voraussetzungen und Wirkungen der literarischen Konstrukte im Zusammenhang mit der einschlägigen theologischen und sozialgeschichtlichen Forschung untersucht.

Autorentext
Ursula Schulze ist Professorin für Deutsche Literatur an der Freien Universität Berlin. Neben Büchern zum "Nibelungenlied" und anderen Werken der mittelalterlichen Literatur hat sie eine Reihe erfolgreicher Anthologien veröffentlicht.

Inhalt
Inhalt: Ursula Schulze, Einleitung. - Vera Milde, Christlich-jüdischer Disput in der Silvesterlegende der »Kaiserchronik«. - Monika Wolf, Ecclesia und Synagoge in fortwährendem Streit. - Ricarda Bauschke, Süßkind von Trimberg: Ein jüdischer Autor in der Manessischen Handschrift. - Annette Schmidt, Die Judeneide. - Ursula Schulze, Predigten zur Judenfrage vom 12. bis 16. Jahrhundert. - Cordula Hennig von Lange, »Das Jüdel«: Judenfiguren in christlichen Legenden. - Matthias Schönleber, Antijüdische Motive in Schwänken und Fastnachtsspielen von Hans Folz. - Florian Rommel, Judenfeindliche Vorstellungen im Passionsspiel des Mittelalters. - Nicole Spengler, Legendenbildung um Simon von Trient: Ein Ritualmordkonstrukt. - Björn Berghausen, Das Lied von Deggendorf: Fiktion eines Hostienfrevels. - Stefan Nied, Das Volksbuch von Ahasver.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Schöpfer Ursula Schulze
    • Editor Ursula Schulze
    • Titel Juden in der deutschen Literatur des Mittelalters
    • Veröffentlichung 18.11.2002
    • ISBN 978-3-484-10846-2
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783484108462
    • Jahr 2002
    • Größe H236mm x B160mm x T28mm
    • Untertitel Religiöse Konzepte - Feindbilder - Rechtfertigungen
    • Gewicht 684g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Auflage Reprint 2010
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 309
    • GTIN 09783484108462

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470