Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Juden und Mauren in Spanien
Details
In "Juden und Mauren in Spanien" beleuchtet Joseph Krauskopf die komplexe, oft widersprüchliche Geschichte der jüdischen und muslimischen Bevölkerung auf der Iberischen Halbinsel. Mit akribischer Quellenarbeit und analytischem Scharfsinn führt der Autor seine Leser durch Epochen religiöser Toleranz und intellektueller Blüte ebenso wie durch Phasen repressiver Ausgrenzung und Vertreibung. Krauskopf gelingt es, die literarischen und kulturellen Beiträge dieser beiden Gemeinschaften im Kontext des mittelalterlichen Spanien vielschichtig herauszuarbeiten, wobei sein Stil von historischer Präzision und klarer Argumentationsführung geprägt ist. Joseph Krauskopf, einer der profiliertesten Rabbiner und Schriftsteller der deutsch-amerikanischen jüdischen Diaspora, beschäftigte sich zeitlebens mit Fragen religiöser Identität und interkultureller Verständigung. Seine familiären Wurzeln und sein Engagement für gesellschaftlichen Fortschritt prägen sein Interesse an den Schicksalen marginalisierter Gruppen. Krauskopfs tiefe Kenntnis sowohl der jüdischen Tradition als auch der spanischen Geschichte fließt gewinnbringend in dieses Werk ein, das als Antwort auf die gesellschaftlichen Debatten seiner Zeit entstand. Allen an jüdischer und islamischer Geschichte, an religiösem Pluralismus und an den kulturellen Ursprüngen Europas Interessierten sei dieses Buch nachdrücklich empfohlen. Krauskopfs Studie bietet nicht nur historische Erkenntnisse, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Potentiale und Herausforderungen kulturellen Zusammenlebens - ein Thema von unverminderter Aktualität.
Klappentext
In "Juden und Mauren in Spanien" beleuchtet Joseph Krauskopf die komplexe, oft widersprüchliche Geschichte der jüdischen und muslimischen Bevölkerung auf der Iberischen Halbinsel. Mit akribischer Quellenarbeit und analytischem Scharfsinn führt der Autor seine Leser durch Epochen religiöser Toleranz und intellektueller Blüte ebenso wie durch Phasen repressiver Ausgrenzung und Vertreibung. Krauskopf gelingt es, die literarischen und kulturellen Beiträge dieser beiden Gemeinschaften im Kontext des mittelalterlichen Spanien vielschichtig herauszuarbeiten, wobei sein Stil von historischer Präzision und klarer Argumentationsführung geprägt ist. Joseph Krauskopf, einer der profiliertesten Rabbiner und Schriftsteller der deutsch-amerikanischen jüdischen Diaspora, beschäftigte sich zeitlebens mit Fragen religiöser Identität und interkultureller Verständigung. Seine familiären Wurzeln und sein Engagement für gesellschaftlichen Fortschritt prägen sein Interesse an den Schicksalen marginalisierter Gruppen. Krauskopfs tiefe Kenntnis sowohl der jüdischen Tradition als auch der spanischen Geschichte fließt gewinnbringend in dieses Werk ein, das als Antwort auf die gesellschaftlichen Debatten seiner Zeit entstand. Allen an jüdischer und islamischer Geschichte, an religiösem Pluralismus und an den kulturellen Ursprüngen Europas Interessierten sei dieses Buch nachdrücklich empfohlen. Krauskopfs Studie bietet nicht nur historische Erkenntnisse, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Potentiale und Herausforderungen kulturellen Zusammenlebens - ein Thema von unverminderter Aktualität.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09788028396923
- Sprache Deutsch
- Größe H229mm x B152mm x T9mm
- Jahr 2025
- EAN 9788028396923
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-80-283-9692-3
- Veröffentlichung 26.06.2025
- Titel Juden und Mauren in Spanien
- Autor Joseph Krauskopf
- Untertitel Andalusische Toleranzgeschichte und Religionsdialog: Die Rolle der Sephardim und Mauren im mittelalterlichen Spanien
- Gewicht 220g
- Herausgeber Copycat
- Anzahl Seiten 144
- Genre Regional- und Ländergeschichte