Judentum, Zionismus, Antizionismus und Antisemitismus
Details
Seit Jahrzehnten wird an einer Normalisierung der Beziehungen zwischen Israel und anderen Staaten gearbeitet. Doch das Verhältnis zwischen Juden und Nicht-Juden ist aufgrund der Historie von Konflikten geprägt. Die zwischenparteiliche Kommunikation gestaltet sich schwierig. Bereits durch den irrtümlichen Gebrauch von Begriffen kommt es zu Missverständnissen und Verstimmungen. Hier leistet das vorliegende Buch eine wertvolle Hilfestellung: Der Autor erarbeitet eine klare Abgrenzung zwischen den Begriffen Judentum und Zionismus sowie Antizionismus und Antisemitismus. Er erläutert an geschichtlichen und aktuellen Beispielen, warum ein Jude nicht automatisch ein Zionist ist, und dass Antizionismus keinesfalls immer mit Antisemitismus einhergeht.
Autorentext
Hajo G. Meyer, *1924 in Bielefeld, +2014 in Heiloo/Niederlande, flüchtete 1939 nach Holland und lebte ein Jahr im Untergrund. 1944 wurde er nach Auschwitz deportiert. Er überlebte dort zehn Monate. Nach dem Krieg studierte er Theoretische Physik und arbeitete nach seiner Promotion in der Forschungsabteilung bei Philips, die er später auch leitete. 1984 wurde Hajo G. Meyer pensioniert und war fortan als Geigenbauer tätig. Zu seinen Publikationen gehören "Das Ende des Judentums" (2002) und "Tragisches Schicksal. Das deutsche Judentum und die Wirkung historischer Kräfte" (2008) sowie zahlreiche Essays und Artikel.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783865962263
- Sprache Deutsch
- Auflage 09001 A. 1. Auflage
- Größe H180mm x B120mm x T5mm
- Jahr 2009
- EAN 9783865962263
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86596-226-3
- Veröffentlichung 05.05.2009
- Titel Judentum, Zionismus, Antizionismus und Antisemitismus
- Autor Hajo G. Meyer
- Untertitel Versuch einer Begriffsbestimmung
- Gewicht 81g
- Herausgeber Frank und Timme GmbH
- Anzahl Seiten 80
- Genre Judentum