Jugend-Feuilleton im Internet

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
BSTQV426Q77
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Nur rund die Hälfte der 12- bis 19-Jährigen in
Deutschland liest regelmäßig eine Zeitung, aber über
95 Prozent der Jugendlichen ist im Internet aktiv.

Was bedeutet das für die jugendkulturellen Angebote
im Netz? Welchen Stellenwert haben sie und was
für Themen werden dort behandelt? Gibt es
überhaupt ein Jugend-Feuilleton im Internet, das
diesen Namen verdient? Das sind Fragen, denen in
dieser Diplomarbeit nachgegangen wird.

Die Arbeit besteht aus zwei annähernd gleich großen
Teilen. Im ersten wird das Feuilleton mit seinem
Charakter, seiner Herkunft und seinen Formen
beschrieben sowie eine kurze Vorstellung über Jugend,
Jugendkultur, die Jugendpresse im Internet und das
Web 2.0 gegeben.

Der zweite Teil besteht aus einer Analyse, in welcher
die kulturellen Inhalte der Online-Portale jetzt.de,
neon.de und Zuender untersucht werden. Interviews mit
den Leitern der jeweiligen Angebote ergänzen
die Analyse.

Autorentext
Jahrgang 1980, hat Online-Journalismus in Darmstadt
studiert und arbeitet als Autor und Online-Redakteur für die
Frankfurter Rundschau. Nebenher schreibt er Shortstorys.

Klappentext
Nur rund die Hälfte der 12- bis 19-Jährigen in Deutschland liest regelmäßig eine Zeitung, aber über 95 Prozent der Jugendlichen ist im Internet aktiv. Was bedeutet das für die jugendkulturellen Angebote im Netz? Welchen Stellenwert haben sie und was für Themen werden dort behandelt? Gibt es überhaupt ein Jugend-Feuilleton im Internet, das diesen Namen verdient? Das sind Fragen, denen in dieser Diplomarbeit nachgegangen wird. Die Arbeit besteht aus zwei annähernd gleich großen Teilen. Im ersten wird das Feuilleton mit seinem Charakter, seiner Herkunft und seinen Formen beschrieben sowie eine kurze Vorstellung über Jugend, Jugendkultur, die Jugendpresse im Internet und das Web 2.0 gegeben. Der zweite Teil besteht aus einer Analyse, in welcher die kulturellen Inhalte der Online-Portale jetzt.de, neon.de und Zuender untersucht werden. Interviews mit den Leitern der jeweiligen Angebote ergänzen die Analyse.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639097474
    • Sprache Deutsch
    • Genre Journalistik & Journalismus
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639097474
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-09747-4
    • Titel Jugend-Feuilleton im Internet
    • Autor Jan Söfjer
    • Untertitel Das Feuilleton: seine Herkunft, sein Charakter undwie es die Kulturinhalte der Jugendpresse im Internetgeprägt hat
    • Gewicht 147g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 88

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.