Jugend in Flammen
Details
Aliza Vitis-Shomron, 1928 in Warschau als Tochter einer jüdischen Familie geboren, verliert während der Nazi-Herrschaft fast ihre gesamte Familie. Bei der jüdischen Jugendbewegung Hashomer Hatzair schöpft sie Hoffnung. Zu jung, um am bewaffneten Kampf teilnehmen zu können, ist sie doch gerade alt genug, um schriftlich über das Erlebte Zeugnis abzulegen. Auf Papierresten notiert sie, wie ihre Familie und ihre Freunde im Warschauer Ghetto ums Überleben kämpfen. Jugend in Flammen erzählt den Holocaust aus der Perspektive eines im Untergrund aktiven Mädchens und die Erfahrungen einer jungen Frau, die dem Konzentrationslager Bergen-Belsen entkommt, aus dem gestrandeten Zug in der Nähe von Farsleben (im heutigen Sachsen-Anhalt) befreit wird und nach Kriegsende in Israel einen Neuanfang wagt. Ihre Geschichte zu erzählen ist und bleibt ihr Vermächtnis.
Autorentext
geboren 1928 in Warschau als Liza Melamed, wird als junges Mädchen Mitglied bei Hashomer Hatzair, entkommt kurz vor Ausbruch des Aufstands dem Ghetto, überlebt das KZ Bergen-Belsen und landet schließlich 17-jährig in Israel, wo sie Mitglied eines Kibbuz wird, Psychologie und Pädagogik studiert, heiratet und eine Familie gründet. 2002 veröffentlicht sie ihre Memoiren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783955655549
- Übersetzer Petra Sawadogo
- Schöpfer Israel Gutman
- Vorwort von Israel Gutman
- Sprache Deutsch
- Größe H230mm x B156mm x T18mm
- Jahr 2023
- EAN 9783955655549
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95565-554-9
- Veröffentlichung 30.04.2023
- Titel Jugend in Flammen
- Autor Aliza Vitis-Shomron
- Untertitel Widerstand und Überlebenskampf eines jungen Mädchens im Warschauer Ghetto
- Gewicht 512g
- Herausgeber Hentrich & Hentrich
- Anzahl Seiten 256
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Kulturgeschichte