Jugend und Alkohol in Polen an der Schwelle zum 21. Jahrhundert

CHF 221.40
Auf Lager
SKU
OQJEKRPC3HP
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Der Alkoholkonsum unter Jugendlichen nimmt seit den 90er Jahren in vielen europäischen Ländern und insbesondere im ehemaligen Ostblockraum stetig zu. Beunruhigend ist dabei, dass der Alkohol für viele junge Europäer immer häufiger zu einem festen und selbstverständlichen Bestandteil ihres Lebens wird. Im ehemaligen Ostblockraum fällt die zunehmende Alkoholproblematik zeitlich mit dem politisch-wirtschaftlichen Umbruch und den damit verbundenen gesellschaftlichen Umwälzungen zusammen. Am Beispiel Polens beleuchtet die Studie auf einer theoretisch-deskriptiven Ebene einen möglichen kausalen Zusammenhang dieser beiden Entwicklungen. Im Vordergrund steht dabei die Identifikation mikro- und makrosozialer Risikofaktoren des jugendlichen Alkoholgebrauchs in der postkommunistischen Realität. Welche Veränderungen vollziehen sich in Familie und Peergroup seit dem politischen Umbruch? Wie findet sich die Gesellschaft im neuen kapitalistisch-demokratischen Wirtschafts- und Staatssystem zurecht? Die Arbeit diskutiert zudem, welche Rolle und Verantwortung den Medien sowie den wirtschaftlichen und politischen Entscheidungsträgern im Zusammenhang mit dem Alkoholkonsumverhalten zukommt und geht Fragen der Prävention nach.

Autorentext

Die Autorin: Karolina Strzalkowski, geboren 1973 in Poznan (Polen), studierte von 1993 bis 2000 Psychologie, Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters und Neuropsychologie an der Universität Zürich. Die Promotion erfolgte im Jahr 2002 mit dieser Arbeit. Seit 2002 ist sie als Kinder- und Jugendpsychologin tätig.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Alkoholkonsumverhalten unter Jugendlichen - Alkoholkonsum und Alkoholmissbrauch unter Heranwachsenden - Soziale Risikofaktoren des jugendlichen Alkoholkonsums - Soziale Risikofaktoren im ehemaligen Ostblockraum - Politisch-wirtschaftliche Transformation und Alkoholkonsum - Soziale Probleme in einer postkommunistischen Realität - Gesellschaftlicher Umbruch in Osteuropa und Problemverhalten unter Jugendlichen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783039106844
    • Features Dissertationsschrift
    • Auflage 05001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Psychologie-Bücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 610
    • Größe H220mm x B150mm x T33mm
    • Jahr 2005
    • EAN 9783039106844
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-03910-684-4
    • Veröffentlichung 16.09.2005
    • Titel Jugend und Alkohol in Polen an der Schwelle zum 21. Jahrhundert
    • Autor Karolina Strzalkowski
    • Untertitel Risikofaktoren in der postkommunistischen Realität am Beispiel des Konsums und Missbrauchs von Alkohol unter Jugendlichen
    • Gewicht 825g
    • Herausgeber Peter Lang

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470