Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Jugend- und Erwachsenenbildung, Solidarische Ökonomie und Arbeit
Details
Das Ziel dieser Studie war es, die Beziehung zwischen Arbeit und den neuen Gesellschaften zu analysieren, insbesondere die verschiedenen Konzepte, die die EJA-Schüler integrieren und durchdringen, insbesondere die ländlichen Schüler der "Juazeiro-Siedlung" in der Gemeinde Marizópolis - PB. Zu diesem Zweck wurde das sozio-pädagogische Profil in Bezug auf ihre Sichtweise auf die Arbeit und die verschiedenen Auffassungen inmitten der neuen Gesellschaften nachgezeichnet und untersucht, wie die Solidarökonomie in Verbindung mit diesen Grundsätzen das Leben dieser Personen, die diese Art von Bildung besuchen, zufriedenstellend und transformativ gestalten kann, indem sie die Solidarökonomie als Quelle der Transformation idealisiert, Dieser Prozess umfasste und analysierte ihr Verständnis des Konzepts der Arbeit in ihren verschiedensten Bereichen und wie sie zu einem Werkzeug für den sozialen Wandel wird, indem sie Wege zum Nutzen und zur Entwicklung von Arbeitsbeziehungen aufzeigte und wie dies für die Kontexte der Einzelnen von Vorteil ist.
Autorentext
Studentin der Master- und Promotionsstudiengänge der UNASUR; Pädagogin; Spezialistin für institutionelle Psychopädagogik; Spezialistin für EJA/ECOSOL; Pädagogische Beraterin in der städtischen Bildungsabteilung von Marizópolis - PB. Effektiver Lehrer in den Städten Ipaumirim - CE und Sousa - PB. Dozentin an den Universitäten CARDAN und FADIRE.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208157135
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208157135
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-15713-5
- Veröffentlichung 03.10.2024
- Titel Jugend- und Erwachsenenbildung, Solidarische Ökonomie und Arbeit
- Autor Hellyegenes de Oliveira , Lucimeiry B. Da Silva , Vorster Queiroga Alves
- Untertitel Lebt das Denken an die Zukunft in der Gegenwart?
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 60
- Genre Sozialwissenschaften allgemein