Jugend und Internet

CHF 97.90
Auf Lager
SKU
44OE1Q0CSQ1
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Mit der Entwicklung des World Wide Web Anfang der 90er Jahre und der Einführung des ersten grafischen Webbrowsers 1993 begann der weltweite Siegeszug des Internets als neues Massenmedium. Mittlerweile ist es zum festen Bestandteil des Alltags geworden und aus der Medienlandschaft nicht mehr wegzudenken. Wie lässt sich diese Entwicklung erklären? Welche Motive und Anwendungsanforderungen liegen der Nutzung zugrunde? Und welche speziellen Merkmale weisen Jugendliche in Deutschland dazu auf? Die Autorin Melinda Koppers gibt einführend einen Einblick über die historische Entwicklung, die Nutzung und die aktuelle Situation der Jugend in Deutschland. Darauf aufbauend analysiert sie in einem Stadt-Land-Vergleich und untergeordneten Bildungsvergleich die Merkmale und Unterschiede bei den 14- bis 17-Jährigen im Hinblick auf persönliche Interessen, allgemeine Mediennutzung und Internetnutzung hinsichtlich verschiedener Komponenten wie Einstellung, Technik, Nutzungsmotive und Anwendungsgebiete. Grundlage ihrer Untersuchung bildet die Theorie des Uses and Gratifications Approach. Das Buch richtet sich an Medieninteressierte, Kommunikationswissenschaftler und alle Unternehmen mit Webpräsenz.

Autorentext

Melinda Koppers, Magister Artium (M.A.): Studium der Kommunikationswissenschaft (ZW), Arbeits- und Organisationspsychologie und Anglistik an der LMU München. Freiberufliche Personalberaterin und Consultant im Executive Search, München.


Klappentext
Mit der Entwicklung des World Wide Web Anfang der 90er Jahre und der Einführung des ersten grafischen Webbrowsers 1993 begann der weltweite Siegeszug des Internets als neues Massenmedium. Mittlerweile ist es zum festen Bestandteil des Alltags geworden und aus der Medienlandschaft nicht mehr wegzudenken. Wie lässt sich diese Entwicklung erklären? Welche Motive und Anwendungsanforderungen liegen der Nutzung zugrunde? Und welche speziellen Merkmale weisen Jugendliche in Deutschland dazu auf? Die Autorin Melinda Koppers gibt einführend einen Einblick über die historische Entwicklung, die Nutzung und die aktuelle Situation der Jugend in Deutschland. Darauf aufbauend analysiert sie in einem Stadt-Land-Vergleich und untergeordneten Bildungsvergleich die Merkmale und Unterschiede bei den 14- bis 17-Jährigen im Hinblick auf persönliche Interessen, allgemeine Mediennutzung und Internetnutzung hinsichtlich verschiedener Komponenten wie Einstellung, Technik, Nutzungsmotive und Anwendungsgebiete. Grundlage ihrer Untersuchung bildet die Theorie des Uses and Gratifications Approach. Das Buch richtet sich an Medieninteressierte, Kommunikationswissenschaftler und alle Unternehmen mit Webpräsenz.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639006407
    • Genre Kommunikationswissenschaft
    • Anzahl Seiten 228
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H220mm x B150mm x T14mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639006407
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-00640-7
    • Titel Jugend und Internet
    • Autor Melinda Koppers
    • Untertitel Ein Stadt-Land-Vergleich
    • Gewicht 356g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470