Jugend und Jugendpolitik in benachteiligten Stadtteilen in Europa

CHF 66.75
Auf Lager
SKU
FKS7B5JJUSM
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

In vielen europäischen Städten können Folgen gesellschaftlicher Spaltungsprozesse in abgehängten und benachteiligten Stadtteilen beobachtet werden. Die Menschen in diesen Quartieren gehören zu den Verlierern des Strukturwandels der Arbeitsgesellschaft: Das Exklusionsrisiko von Jugendlichen ist groß und die Formen der Bewältigung anomischer Strukturen werden in der Regel gesellschaftlich nicht akzeptiert. Exemplarische Programme, sozialpädagogische Projekte und deren Ergebnisse aus Frankreich, Spanien, Italien, den Niederlanden und Deutschland werden vorgestellt und diskutiert, wodurch eine aktuelle Zusammenfassung der gegenwärtigen SozialRaumArbeit für Jugendliche in Europa entsteht.


Autorentext
Die Herausgeberinnen und Herausgeber waren wissenschftliche Referentinnen/Referenten am Deutschen Jugendinstitut; ihre jetzigen Tätigkeiten:
Dr. Christian Reutlinger: Professor an der FHS St. Gallen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Dr. Wolfgang Mack: Juniorprofessor für Sonderpädagogische Erwachsenen- und Berufsbildung, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Fakultät für Sonderpädagogik (Reutlingen)
Prof. Dr. Franziska Wächter: Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Fakultät für Soziale Arbeit Eichstätt; und wissenschaftliche Referentin am Deutschen Jugendinstitut
Dr. Susanne Lang: Akademische Rätin für Allgemeine Pädagogik, Institut für Pädagogik am Fachbereich Bildungswissenschaften der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz




Zusammenfassung
"Die unterschiedlichen Beiträge dieses Sammelbandes schärfen den Blick über die eigene Nation hinaus für inter- und transnationale Tendenzen und regen dazu an, sich auf die jeweiligen sozialräumlichen Perspektiven und Beispiele einzulassen, um dann im Vergleich Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede und Widersprüche zu erkennen - sowohl auf pädagogischer, jugendpolitischer wie stadtpolitischer Ebene als auch auf forscherischer Ebene. Die Lektüre ist für Sozialarbeiter/innen, Kommunal- und Europapolitiker/innen und Stadtplaner/innen sowie der Scientific Community zu empfehlen und insbesondere für diejenigen von Interesse, die sich mit Jugendlichen, Jugendpolitik und sozialräumlicher Jugendarbeit befassen." www.socialnet.de, 05.01.2009

Inhalt
Communities that care: Niederländische Erfahrungen - Sozialräumlichkeit in den Programmen der sozialen Stadterneuerung in Frankreich und Deutschland - 'El patio': Öffnung von Bildungszentren für Straßenjugendliche - Sozialräumlich orientierte Arbeit in Italien - Unsichtbare Jugendliche in spanischen Städten - Kinder und Jugendliche in der sozialen Stadt - Soziale Netzwerke von Deutschen und Türken in zwei benachteiligten Kölner Wohngebieten - Sozialräumlichkeit - Stigmatisierung der Quartiere - Perspektiven einer sozialraumorientierten Sozialarbeit

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531147376
    • Auflage 2007
    • Editor Christian Reutlinger, Wolfgang Mack, Franziska Wächter, Susanne Lang
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialstrukturforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783531147376
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-14737-6
    • Veröffentlichung 24.05.2007
    • Titel Jugend und Jugendpolitik in benachteiligten Stadtteilen in Europa
    • Untertitel Schriften des deutschen Jugendinstituts: Jugend
    • Gewicht 351g
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • Anzahl Seiten 256

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470