Jugend und Konsumverhalten

CHF 59.15
Auf Lager
SKU
2MLT7LPUA3F
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

"Man kann nicht, nicht konsumieren". Die Kommerzialisierung der Gesellschaft führte dazu, dass unser Lebensalltag geldpflichtig geworden ist. Konsum und Konsumieren ist zu einem "nichtnatürlichen Selbstverständnis" geworden. Der Konsum geschieht nebenbei und man schenkt dem Vorgang kaum Beachtung. So bestehen in der heutigen Konsumgesellschaft keine Versorgungslücken. Man kann immer und beinahe überall konsumieren. So liegt es nicht fern, dass Konsumieren im Jugendalltag eine bedeutsame Rolle einnimmt. Konsumieren sowie der richtige Umgang mit Geld und Waren gehört nun zu den Entwicklungsaufgaben von Jugendlichen. Früher wurden Werte und Verhaltensweisen in Form von Vorschriften vermittelt. Diese Aufgabe wurde nun an den Markt delegiert: Dieser entscheidet was "in oder out" ist. Folglich sind Jugendliche und junge Erwachsene vermehrt einem Konsumdruck ausgesetzt, wodurch die Verschuldung von Jugendlichen ansteigt. Daher bedarf es an Präventionsmaßnahmen, welche vor allem schon in jungen Jahren auf ein Leben mit Geld vorbereiten.

Autorentext

Laura Marambio Escudero, 1987 in Gössendorf bei Graz geboren, abgeschlossenes Masterstudium für Soziale Arbeit: Entwickeln und Gestalten an der Fachhochschule Kärnten, Standort Feldkirchen. Seit Herbst 2012 Streetworkerin bei Jugendstreetwork Graz.


Klappentext

Man kann nicht, nicht konsumieren . Die Kommerzialisierung der Gesellschaft führte dazu, dass unser Lebensalltag geldpflichtig geworden ist. Konsum und Konsumieren ist zu einem nichtnatürlichen Selbstverständnis geworden. Der Konsum geschieht nebenbei und man schenkt dem Vorgang kaum Beachtung. So bestehen in der heutigen Konsumgesellschaft keine Versorgungslücken. Man kann immer und beinahe überall konsumieren. So liegt es nicht fern, dass Konsumieren im Jugendalltag eine bedeutsame Rolle einnimmt. Konsumieren sowie der richtige Umgang mit Geld und Waren gehört nun zu den Entwicklungsaufgaben von Jugendlichen. Früher wurden Werte und Verhaltensweisen in Form von Vorschriften vermittelt. Diese Aufgabe wurde nun an den Markt delegiert: Dieser entscheidet was in oder out ist. Folglich sind Jugendliche und junge Erwachsene vermehrt einem Konsumdruck ausgesetzt, wodurch die Verschuldung von Jugendlichen ansteigt. Daher bedarf es an Präventionsmaßnahmen, welche vor allem schon in jungen Jahren auf ein Leben mit Geld vorbereiten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639489729
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialstrukturforschung
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639489729
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-48972-9
    • Veröffentlichung 13.12.2013
    • Titel Jugend und Konsumverhalten
    • Autor Laura Alexandra Marambio Escudero
    • Untertitel Einflussfaktoren, Konsummuster und Gefahren der Ver- bzw. berschuldung
    • Gewicht 191g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 116

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470