Jugend und Parlament

CHF 99.60
Auf Lager
SKU
MRCP6KDQO8P
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 24.09.2025 und Do., 25.09.2025

Details

Jede Demokratie ist auf die Unterstützung der in ihr
lebenden Bevölkerung und somit auch auf das
politische Engagement junger Menschen angewiesen.
Jedoch verzeichnen die Institutionen der politischen
Willensbildung wie Parlamente und Parteien ein
hohes Maß an Vertrauens- und Interessensverlust. Dies
ist für eine demokratische
Grundordnung keine langfristige Basis. Doch wie
lassen sich Jugendliche für Politik begeistern? Über
welche Mechanismen kann bei Jugendlichen das
Politikinteresse geweckt werden? Ist Partizipation
also die Teilhabe an politischen Prozessen der
Königsweg hin zu einer mündigen Gesellschaft? Durch
die Aufarbeitung themenspezifischer Grundbegriffe und
einschlägiger Studien sowie die Auswertung einer
eigenen Querschnittserhebung bildet diese Arbeit eine
Basis, auf der Best Practice-Strategien
ausgearbeitet werden können, die
der Aktivierung junger Menschen dienen, sich für
Politik zu interessieren, sich politisch zu
beteiligen und die eigene Zukunft mitzugestalten. Das
Buch richtet sich an Politikwissenschaftler sowie
Soziologen und Institutionen, die im Bereich der
politischen Bildung tätig sind.

Autorentext
Julia-Verena Lerch, M.A.: Studium Politische Kommunikation,
Düsseldorf. Wiss. Mitarbeiterin der NRW School of Governance,
Universität Duisburg-Essen, zuständig für den Profilschwerpunkt
"Jugendgerechte Politikvermittlung".
Alica Reffelmann, M.A.: Studium Politische Kommunikation,
Düsseldorf. Sie war unter anderem im Landtag des Landes NRW tätig.

Klappentext
Jede Demokratie ist auf die Unterstützung der in ihr lebenden Bevölkerung und somit auch auf das politische Engagement junger Menschen angewiesen. Jedoch verzeichnen die Institutionen der politischen Willensbildung - wie Parlamente und Parteien - ein hohes Maß an Vertrauens- und Interessensverlust. Dies ist für eine demokratische Grundordnung keine langfristige Basis. Doch wie lassen sich Jugendliche für Politik begeistern? Über welche Mechanismen kann bei Jugendlichen das Politikinteresse geweckt werden? Ist Partizipation - also die Teilhabe an politischen Prozessen - der Königsweg hin zu einer mündigen Gesellschaft? Durch die Aufarbeitung themenspezifischer Grundbegriffe und einschlägiger Studien sowie die Auswertung einer eigenen Querschnittserhebung bildet diese Arbeit eine Basis, auf der Best Practice-Strategien ausgearbeitet werden können, die der Aktivierung junger Menschen dienen, sich für Politik zu interessieren, sich politisch zu beteiligen und die eigene Zukunft mitzugestalten. Das Buch richtet sich an Politikwissenschaftler sowie Soziologen und Institutionen, die im Bereich der politischen Bildung tätig sind.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639091366
    • Sprache Deutsch
    • Genre Politikwissenschaft
    • Größe H222mm x B144mm x T17mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783639091366
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-09136-6
    • Titel Jugend und Parlament
    • Autor Julia-Verena Lerch , Alica Reffelmann
    • Untertitel Gelebte Demokratie in Deutschland
    • Gewicht 335g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 212

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.